PSI Products nimmt PIM-Implementierung selbst in die Hand

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

PSI Products entscheidet sich für das Customer Enablement Program (CEP) zur weitgehend selbstständigen Implementierung eines Product Information Management (PIM)-Systems

„Wir haben uns für CEP entschieden, da der Ansatz uns den entscheidenden Vorteil für einen frühen und intensiven Know-how Aufbau bietet. Unser Projektteam setzt sich von Beginn an mit allen Anforderungen auseinander und bekommt mit einem persönlichen Guide hervorragende Schulungen. Da wir das Projekt auch unabhängig und selbständig steuern können, sind wir sehr flexibel in der Umsetzung und das bietet eine optimale Basis für eine erfolgreiche Umsetzung in unserem Unternehmen, so Connie Grumser, Marketing Manager bei PSI.

Die PSI Product GmbH ist Spezialanbieter von hochwertigem Zubehör im Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbau sowie der gesamten Versorgungsindustrie. Die bestmöglichsten Angebote für die Kunden werden durch hauseigene Produkte mit Standardkomponenten ergänzt und somit wird viel Sortimentsvielfalt geschaffen. Für eine konsistente Bereitstellung qualitativ hochwertiger und stets aktueller Produktdaten hat sich PSI für ein PIM-System entschieden.

Das Customer Enablement Program (CEP)

2020 von der SDZeCOM konzipiert, erhielt das Customer Enablement Program den Innovationspreis-IT in der Kategorie Services. Mit der Erfahrung aus zahlreichen PIM-Implementierungen, hat der Systemarchitekt und Systemintegrator SDZeCOM mit dem CEP-Ansatz eine Alternative zu klassischen Implementierungsprojekten für Unternehmen geschaffen, die ein PIM-Projekt gerne selbst in die Hand nehmen wollen.

Der CEP-Ansatz ermöglicht dabei den weitgehend selbständigen Aufbau eines PIM-Systems. Gleichzeitig profitiert der Kunde von den Erfahrungen der SDZeCOM. Somit können Unternehmen sich nachhaltig Expertenwissen erarbeiten und aufbauen. Dabei können die eigenen Kapazitäten flexibel eingesetzt und das Projektvorgehen an Budget und Zeit angepasst werden. Der CEP-Ansatz unterstützt darüber hinaus Unternehmen, die bereits ein PIM-System implementiert haben, durch Beratung aber auch Weiterentwicklung des Systems.

„Damit die Einführung der PIM-Lösung ein Erfolg wird, unterstützt SDZeCOM mit speziell dafür entwickelten Trainings und dafür ausgebildeten Guides. Verschiedene und auch optionale Services sowie definierte Quality Gates, mit denen regelmäßig der Projekterfolg überwacht wird, ermöglichen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit.“, so Artur Riedmann, Business Consultant der SDZeCOM und CEP-Experte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.