MathWorks auf der embedded world 2013, Halle 4, Stand 110

Anwenderorientierte Live-Demos für Modellierung, Simulation und Codegenerierung in den Bereichen HIL, Videoverarbeitung und Test & Measurement

Pressemeldung der Firma The MathWorks GmbH - Standort Aachen

MathWorks wird auch 2013 wieder auf der embedded world in Nürnberg ausstellen , wieder in Halle 4, am Stand 110. Der führende Softwareanbieter für mathematische Berechnungen und Model-Based Design zeigt auf der Messe vom 26. bis 28. Februar die gesamte Bandbreite seiner Lösungen für Systementwicklung, Simulation und numerische Berechnungen.

Besucher können die Fähigkeiten der MathWorks Software anhand verschiedener Demos praxisnah erleben und sich in anschaulichen Vorführungen von den Vorteilen der modellbasierten Entwicklung überzeugen.

Highlights von MathWorks auf der embedded world 2013:

1. Der neue Simulink Editor vereinfacht die Modellierung von Systemen und bietet u.a.:

Smart Signal Routing: Automatische Ermittlung des optimalen Pfades von Signalleitungen

Debugging: Zurückspulen von Simulationen und Setzen bedingter Breakpoints

Vollständige Integration mit Stateflow

2. Unterstützung in Simulink für die direkte Portierung von Modellen auf kostengünstige Embedded Systeme von Arduino, LEGO MINDSTORMS NXT, BeagleBoard und PandaBoard Demo hierzu: Hardware-in-the-Loop auf kostengünstiger Hardware am Beispiel eines Flugsimulators

3. CAN Datenerfassung und -analyse für das Auslegen und Testen einer Li-Ion Batterie mit Echtzeitsteuerung eines Verbrauchers

4. Integrierte Softwarelösung für die Datenerfassung und -auswertung in Kooperation mit weltweit führenden Oszilloskop-Hardwareherstellern

5. Entwicklung von Regelungssystemen mit Simulink sowie Modellierung mechatronischer Systeme in Simscape

6. Simulink als Simulationsplattform für Analog/Mixed-Signal Anwendungen, auch in Verbindung mit Drittanbieterlösungen (Cadence Design Systems, Mentor Graphics)

7. Automatische C-Codegenerierung aus MATLAB und Simulink

8. Verifikation von Modellen und C-Code unter Einhaltung von Industriestandards (DO-178C, DO-278, ISO 26262)

9. Automatische HDL Codegenerierung und Verifikation für FPGA oder ASIC, einschließlich Codeoptimierung und HDL Workflow Advisor für verschiedene Arbeitsabläufe und Zieltechnologien (Xilinx, Altera, Speedgoat, FPGA-in-the-Loop)

MathWorks unterstützt zudem erneut den Student Day, der am 28. Februar 2013 auf der embedded world zum dritten Mal stattfinden wird und zu dem über 1.000 Studenten erwartet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung, sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt 2.400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter mathworks.de und mathworks.ch. MATLAB and Simulink are registered trademarks of The MathWorks, Inc. See mathworks.com/trademarks for a list of additional trademarks. Other product or brand names may be trademarks or registered trademarks of their respective holders.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.