Mit dem BriefButler nun auf effiziente und klimafreundliche Briefzustellung umstellen
Briefe und Dokumente zu versenden ist in fast jedem Büroalltag ein essenzieller Teil der Kommunikation. Doch von Nachhaltigkeit fehlt meist jede Spur. Dokumente werden auf Papier ausgedruckt, in Kuverts verpackt und per Post verschickt. Das geht auch anders.
Mit der Software BriefButler können jegliche Art von Dokumenten digital verschickt und empfangen werden. Der BriefButler kann in allen Unternehmungen der Privatwirtschaft und den öffentlichen Verwaltungen eingesetzt werden.
Durch den Einsatz des BriefButler entfallen das Drucken, Verpacken, Frankieren und zur Post bringen von Sendungen aller Art. Somit wird der Versand von Briefen und Dokumenten künftig nicht nur effizienter, schneller und kostengünstiger abgewickelt, sondern auch nachhaltiger. Genauer gesagt, sinken die CO2-Emissionen um 76%.
Die Studie
Um die Nachhaltigkeit des BriefButler zu untermauern, wurde von First Climate
eine Studie durchgeführt. First Climate stellte eine digitale Sendung via BriefButler einem herkömmlichen Briefversand der Schweizerischen Post gegenüber.
Die Studie zeigt auf, dass der BriefButler im Hinblick auf die Klimabilanz mehr als vier Mal effizienter ist als der herkömmliche Post-Versand. Organisationen, die ihre Dokumente mit dem BriefButler versenden, verursachen somit nachweislich 76% weniger CO2-Emissionen als bei einem herkömmlichen Versand per Post.
Für Organisationen aller Art ist der BriefButler somit die nachhaltige, effiziente und kostengünstige Lösung für den Versand von Briefen und Dokumenten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hpc DUAL Schweiz AG
Gewerbestrasse 10
6330 Cham
Telefon: +41 76 398 8262
Telefax: nicht vorhanden
http://hpcdual.com
Dateianlagen: