Personalabteilung im Homeoffice – online unterschreiben

Eine Anwender Story zur digitalen elektronischen Unterschrift

Pressemeldung der Firma StepOver GmbH
Online unterschreiben


In Pandemiezeiten findet das Arbeitsleben der Büroangestelltinnen/Büroangestellten größtenteils im Homeoffice statt. Die gewohnte Administrationsumgebung des „richtigen“ Büros fehlt und wird wo es geht durch digitale Prozesse ergänzt und ersetzt. Das gilt auch für das Personalwesen und die damit verbundene Digitalisierung der Dokumentenprozesse. Ein Medienbruch entsteht oft an der Stelle der Unterschrift. Das sieht dann meistens so aus:

Dokument wird erstellt und im pdf Format gespeichert

Dokument wird per E-Mail und einem Anschreiben verschickt

Dokument wird vom Adressaten geprüft und gedruckt

Dokument wird manuell unterschrieben, manchmal parafiert

Dokument wird gescannt (falls Scanner vorhanden) oder mit dem Smartphone fotografiert

Evtl. entstandenes Bildformat wird in pdf umgewandelt (hier oder später)

Unterschriebenes Dokument wird per E-Mail-verschickt

Dieser Prozess ist fehleranfällig, aufwendig und zeitintensiv. Seiten werden vertauscht oder fehlen, Anlagen vergessen, Unterschriftsfelder werden versehentlich nicht unterzeichnet… Die Liste ist lang und der Prozess wird oft mehrfach wiederholt – bis endlich alles stimmt.

Das geht auch anders, wie ein begeisterter Kunde von StepOver aus der Beratungsbranche zu berichten weiß. Alle Dokumente aus dem Personalbereich (außer Kündigungen, die bedürfen in Deutschland der Schriftform) werden ausschließlich mit der Cloud Lösung webSignatureOffice zur elektronischen Unterschrift versandt. Das macht den Prozess schnell, einfach und fehlerresistent.

Dokument wird im pdf Format in das Cloudportal webSignatureOffice geladen

Unterschriftenfelder werden definiert

Versand aus dem Portal per E-Mail an den/die Adressaten

Unterschrift direkt elektronisch und digital in der Cloud, per Smartphone, Tablet oder PC

Verteilung des kompletten unterschriebenen Dokuments an alle Beteiligten

Der Prozess ist stringent digital, fehlerunanfällig und effektiv. Die digitale, elektronische Unterschrift – ob zertifikatsbasiert und handgeschrieben, ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder Unterschriftenpad – sprechen Sie mit StepOver. Wir haben das schon oft erfolgreich realisiert, in großen wie in kleinen Projekten.

StepOver bietet auch kundenspezifische Lösungen zur elektronischen Signatur an. Viele unserer Kunden haben bereits die digitale Signatur in bestehende Prozesse eingebunden und diese dadurch deutlich effizienter und sicherer gemacht. Gerne helfen wir weiter, melden Sie sich einfach.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
StepOver GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Telefon: +49 711 12026930
Telefax: +49 711 12026931
https://www.stepover.com

Ansprechpartner:
Sabine Staudt
+49 (711) 12026930



Dateianlagen:
    • Online unterschreiben
StepOver ist einer der Pioniere der digitalen, elektronischen Signatur. Seit 20 Jahren entwickeln und verkaufen wir für unsere Kunden und Partner, Lösungen rund um die digitale Unterschrift. Alle unsere Hardware und Software Produkte sind „Made in Germany“. Wir entwickeln, testen und fertigen unsere Unterschriftenpads und Signatur Software Lösungen ausschließlich in Stuttgart. Von der handgeschriebenen elektronischen Signatur bis zur zertifikatsbasierten online Unterschrift bieten wir die komplette Palette für unsere Kunden und Partner an. International sind wir stark aufgestellt und arbeiten mit renommierten Lösungsanbietern und Vertriebspartnern weltweit zusammen. Wir leben Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit – und freuen uns auf jede vertrauensvolle, langfristige Zusammenarbeit. Ihr StepOver Team


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.