Absolventennetzwerk IMMOEBS e.V. baut Netzwerkgedanken mit Community 2.0-Software-Lösung aus

Neue Website und Community für die Immobilienwirtschaft

Pressemeldung der Firma blueend web:applications AG

IMMOEBS e.V., das bundesweit größte Netzwerk ehemaliger Post-Graduate-Studierender und Masterabsolventen der Immobilienökonomie an der European Business School und der Universität Regensburg, konnte am 6. Dezember dieses Jahres mit neuer Website und neuem internen Community-Bereich online gehen. Realisiert wurde der neue Online-Auftritt durch die blueend web:applications AG aus Wiesbaden, die die Philosophie von IMMOEBS, „Netzwerk, Lifelong-Learning und immobilienwirtschaftliche Forschung“, mit der Web 2.0-Lösung xelos.net community technisch umgesetzt hat.

Für IMMOEBS und seine Mitglieder nehmen der Netzwerkgedanke, der Aufbau und die Pflege von Branchenkontakten, die Vermittlung von Karrierechancen sowie der Austausch von Informationen und Expertenmeinungen eine tragende Rolle ein. Hierfür hat die blueend web:applications AG nun die interne Community my-IMMOEBS eingerichtet, die auf Basis der modularen Social-Software-Lösung xelos.net community zahlreiche Funktionen für den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie für neue Kontakte bietet.

Ein wichtiger Bestandteil der internen Community sind die Arbeitskreise, in denen der fachspezifische Austausch im Vordergrund steht. Innerhalb der Arbeitsgruppen können Experten gefunden, Veranstaltungen organisiert und an alle Mitglieder News versendet werden. Je nach Freigabe-Einstellung haben nur bestimmte Personen auf die Arbeitskreise und dazugehörige Funktionen Zugriff, so dass interne Informationen auch intern bleiben.

Um auch außerhalb eines definierten Arbeitskreises bestimmte Personen oder Experten zu finden, steht das Mitgliederverzeichnis zur Verfügung. Die Suche ist anhand der Mitgliederprofile möglich, die jedes Mitglied selbst anlegen, ausfüllen und Kontaktdaten individuell freigeben kann. Über Messenger und Foren werden Kontakte leicht geknüpft und Diskussionen angestoßen, wodurch der Erfahrungsaustausch beschleunigt wird. Wer darüber hinaus nach bestimmten Informationen sucht, wird in der Knowledge Database fündig, in der Wissen abgelegt und gesichert werden kann.

Neben den neu geschaffenen Kommunikationsknoten sind zudem ein Content-Management-System, ein Veranstaltungsplaner sowie eine Galerie und Jobbörse in my-IMMOEBS eingeflossen. Damit die Nutzer stets aktuell informiert sind, kann IMMOEBS e.V. außerdem News über das Newsletter-Tool an ausgewählte Empfängerlisten versenden.

Organisation erleichtert

Auch für den Verein selbst konnte die Abwicklung der Mitgliedschaften durch den Aufbau von my-IMMOEBS erleichtert werden: Über das integrierte CRM-Modul ist nun eine komplette Mitgliederverwaltung inklusive der Beitragsabrechnung möglich. „Die vielfältigen technischen Möglichkeiten schaffen uns einen enormen Vorsprung: Wir können uns effizienter vernetzen und uns innerhalb des Alumni-Vereins noch besser austauschen“, betont Marko Bussat, im IMMOEBS-Vorstand verantwortlich für die Themen Homepage, Internet und EDV.

Details zur Community 2.0-Software-Lösung xelos.net finden Interessierte unter www.xelos.net. Bildmaterial steht im Pressebereich unter http://www.xelos.net/… zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
blueend web:applications AG
Rheingaustraße 180
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 4488740
Telefax: +49 (611) 71181005
http://www.blueend.com

Ansprechpartner:
Konstanze Kulus
+49 (721) 15188-31

Die blueend web:applications AG ist seit ihrer Gründung im Jahr 2005 spezialisiert auf die Erstellung individueller Webportale, Community-Systeme und Intranet-Anwendungen. Mit technologischer Kompetenz und tiefer betriebswirtschaftlicher Expertise bietet blueend seinen Kunden von der Konzeption bis zur Realisierung und anschließenden Betreuung ein Full-Service-Paket, das langfristige Erfolge sichert. Mit der selbstentwickelten Software xelos.net bietet blueend seinen Kunden eine Software-Lösung, die für die offene oder geschlossene Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch eingesetzt werden kann. In der Version xelos.net community finden vor allem Bildungseinrichtungen, Alumni-Vereine oder Verbände jeder Größenordnung eine Community-Lösung, die webbasiert den Austausch untereinander fördert und modular aufgebaut ist. So besteht für jeden individuellen Fall die Möglichkeit, sich seine Lösung maßgeschneidert zusammenzustellen. Hierbei spielt neben klassischen Aufgaben wie Dokumentenverwaltung inklusive Versionierung, Kalendern oder CRM-System vor allem auch die Social Collaboration in Form von Gruppen, Foren, Chats oder Wikis eine wichtige Rolle. Weitere Informationen zum Unternehmen stehen unter www.blueend.com zur Verfügung, Informationen zur xelos.net in Community- oder Business-Version finden Interessierte unter www.xelos.net.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.