Der Marktführer mit Software für die Netzberechnung blickt auf 35 Jahre Erfolg zurück
Im März 1986 wurde ALPI von einem Ingenieur für Elektrotechnik und Maschinenbau gegründet, der eine Berechnungssoftware entwickeln wollte, um Ingenieuren und technischen Zeichnern die Planung elektrischer Anlagen zu erleichtern.
35 Jahre später ist ALPI mit dieser Software (Caneco BT) europaweit die Nummer 1 für Niederspannungselektroanlagen und ein Pionier im Bereich von Softwarelösungen für die BIM-Planung (Building Information Modeling).
Um dies alles zu erreichen, hat ALPI viele Herausforderungen bewältigt, innovative Lösungen entwickelt, seine Kunden unterstützt, ist international gewachsen und ist Partnerschaften eingegangen mit Softwareherstellern wie Autodesk oder IGE+XAO sowie den wichtigsten Herstellern von Elektrogeräten wie ABB, Eaton, GE, Hager, Legrand, Nexans, Schneider Electric, Siemens, Socomec und Terasaki.
Ohne das Engagement seiner Mitarbeiter wäre all das nicht möglich gewesen. In Frankreich, Deutschland, Spanien und Afrika beschäftigt ALPI inzwischen mehr als 100 Mitarbeiter. Das Jubiläum bietet ALPI die Gelegenheit, sich bei all seinen Mitarbeitern, aber auch Kunden und Partnern zu bedanken, die im Laufe der Jahre zum gemeinsamen Erfolg und Wachstum beigetragen haben.
Eines ist sicher: Wir erleben aktuell einen umfassenden Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt, besonders in Richtung Digitalisierung – ALPI mit seiner 35-jährigen Erfahrung ist bereit, auch diese Herausforderungen zusammen mit seienen Kunden zu meistern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ALPI Deutschland GmbH
Bürgermeister-Neff Straße, 9
68519 Viernheim
Telefon: +49 (6204) 601460
Telefax: +49 (6204) 60146-10
http://www.alpi-software.de
Ansprechpartner:
Patrick Opatschek
Leitung
+49 (6204) 60146-18