MES-Anbieter setzt auf Vorzüge von Low-Code Development: Strategische Partnerschaft zwischen Industrie Informatik & SIB Visions

Pressemeldung der Firma Industrie Informatik GmbH
Mag. Bernd Steinbrenner, CCO Industrie Informatik GmbH (hier rechts neben SIB Visions-CEO Roland Hörmann) ist von der Leistungsstärke von ‚VisionX‘ überzeugt / Bild: Industrie Informatik GmbH


Industrie Informatik, einer der führenden MES-Hersteller im DACH-Raum, geht eine strategische Partnerschaft mit SIB Visions ein, Produzent einer innovativen Low-Code Lösung. Die Softwareschmiede setzt damit ein Zeichen in Richtung Individualität und Flexibilität der eigenen Produkte.

Die moderne Fertigung ist geprägt von einer hohen Dynamik, die sich auch in ihren Systemlandschaften widerspiegelt. Um den eigenen Wettbewerbsvorsprung heute noch halten zu können, braucht es Softwarelösungen, die diesem Tempo standhalten und den Weg zur Smart Factory sicherstellen. Industrie Informatik ist es nun gelungen, mit SIB Visions einen Partner ins Boot zu holen, der sich mit seiner hochflexiblen und offenen Low-Code Lösung ‚VisionX‘ diesen Geschwindigkeits- und Effizienzthemen verschrieben hat. Neue Anforderungen an Softwaresysteme können mit ‚VisionX‘ künftig ohne hartes Programmieren schnell und unabhängig visuell umgesetzt werden und sorgen somit für eine massiv verkürzte Time2Solution.

Industrie Informatik CCO Bernd Steinbrenner dazu: „Mit unserer Fertigungsplattform ‚cronetworld‘ sind wir den revolutionären Ansatz einer offenen Schnittstellen- und Kommunikationsebene gegangen, um alle relevanten Softwaresysteme im Produktionsumfeld damit zu vereinen. Indem wir unseren Usern nun auch die Möglichkeit des Low-Code-Developments zur Verfügung stellen, machen wir die nötigen Integrations- und Anpassungsarbeiten schneller und effizienter denn je möglich.“ Bei Industrie Informatik ist man von der Leistungsstärke von ‚VisionX‘ überzeugt, basiert doch sogar ‚cronetworld‘ selbst auf der Low-Code-Technologie.

SIB Visions CEO Roland Hörmann sieht einen klaren Effizienzsprung für die User seiner Software: „Produktionsunternehmen arbeiten ständig daran, den maximalen Wert aus ihrer Produktion zu holen. Prozessoptimierung stellt hier oft den entscheidenden Vorteil dar, was üblicherweise mit Softwareanpassungen verbunden ist. Und genau hier setzen wir mit ‚VisionX‘ den Hebel an.“ Die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Industrie Informatik und SIB Visions gipfelt nun in einer strategischen Lösungspartnerschaft, die eine agile Projektvorgehensweise bei Kunden stützt und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Fabrik von morgen leistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie Informatik GmbH
Wankmüllerhofstr. 58
4020 Linz
Telefon: +43 (732) 6978-0
Telefax: +43 (732) 6978-12
http://www.industrieinformatik.com



Dateianlagen:
    • Mag. Bernd Steinbrenner, CCO Industrie Informatik GmbH (hier rechts neben SIB Visions-CEO Roland Hörmann) ist von der Leistungsstärke von ‚VisionX‘ überzeugt / Bild: Industrie Informatik GmbH
Industrie Informatik GmbH – Mehr als ein Softwareanbieter Als international ausgerichtetes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Linz/Oberösterreich, unterstützen wir seit knapp 30 Jahren produzierende Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Wir schaffen damit die Basis für eine effiziente Produktion und eine erfolgreiche Zukunft unserer Kunden. Mit unseren Softwareprodukten zur Fertigungsdigitalisierung, erhalten Unternehmen eine neue Form der Transparenz und schaffen damit die Basis für weitere Optimierungsmaßnahmen – und zwar unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette! Um unseren Status als Technologieführer weiter zu festigen, investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Software und liefern ein jährliches Release an unsere Kunden aus. So schaffen wir die Voraussetzungen, die es den cronetwork Usern ermöglicht, gemeinsam mit Industrie Informatik dem Evolutionspfad von Industrie 4.0 zu folgen. Gründungsjahr:1991 Standorte & Büros: (AT) Linz, Wien (DE) Riegel/Freiburg, Ratingen/Düsseldorf (CN) Shanghai Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Bernhard Falkner Mag. Bernd Steinbrenner Ing. Markus Zalud, MBA Produkt: cronetwork MES Mitarbeiter:130


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.