Auf Wachstumskurs: Projectplace holt Marko Cakalic an Bord

ITK-Profi verstärkt das Team für den deutschsprachigen Markt

Pressemeldung der Firma Projectplace GmbH

Projectplace, führender europäischer Anbieter für Social Collaboration Tools, verstärkt mit Marko Cakalic als neuem Country Manager DACH sein Team am Standort Frankfurt am Main. Cakalic ist seit rund 10 Jahren in der ITK-Branche tätig und beschäftigte sich bereits bei Unternehmen wie InterCall/Genesys Conferencing und Telefonica mit modernen Kommunikationssystemen und Collaboration-Tools.

„Wir spüren sehr stark das gestiegene Interesse an Social Business Collaboration“, sagt Johan Zetterström, CEO Projectplace. „Mit Marko Cakalic haben wir nun einen dynamischen Experten an Bord geholt, der nicht nur das Marktpotenzial kennt, sondern auch weiß wie man es abgreifen kann.“

Bisherige Stationen von Marko Cakalic waren unter anderem bei Telefonica Deutschland und der InterCall Deutschland GmbH, wo er mehrere Jahre als Managing Director beschäftigt war. Bei der Genesys Conferencing GmbH kümmerte er sich als Head of Strategic Sales auch um die erfolgreiche Integration des Unternehmens in die InterCall Deutschland GmbH.

„Bei Projectplace reizen mich vor allem die Innovationskraft des Produkts und die Zusammenarbeit mit so visionären Menschen, wie dem Unternehmensgründer Mattias Hällström. Es ist beeindruckend, welches Gespür er für die Bedürfnisse und Trends im Collaboration- und Kommunikationsmarkt hat“, erläutert Marko Cakalic seinen Wechsel zum schwedischen SaaS-Anbieter.

Weitere Informationen unter: www.projectplace.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projectplace GmbH
Speicherstrasse 55
60327 Frankfurt a. M.
Telefon: +49 (69) 430082114
Telefax: +49 (69) 710456-450
http://www.projectplace.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations

Projectplace International ist Europas führender Anbieter von Werkzeugen für webbasiertes Projektmanagement und Teamarbeit. Seit 1998 treibt Projectplace die Entwicklung von Online-Projektwerkzeugen voran, in Anlehnung an Social Project Management. Heute ist der Service in sieben Sprachen erhältlich und hat 800.000 Nutzern geholfen, die Kommunikation und Teamarbeit in ihren Projekten zu verbessern. Das Unternehmen beschäftigt 159 Mitarbeiter mit 30 verschiedenen Nationalitäten an seinem Hauptsitz in Stockholm und in seinen Niederlassungen in Oslo, Kopenhagen, Bangalore und Frankfurt a. M. und Amsterdam. Besuchen Sie uns auf www.projectplace.de. Folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook, YouTube oder Flickr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.