Bildverarbeitung Basler Kameras jetzt für Android Anwendungen

Für die ace, ace 2, dart und pulse Kameras bietet Basler die pylon Software auch für Android Systeme an und eröffnet damit Entwicklern die Möglichkeit, mit Computer Vision Kameras neue mobile Anwendungen zu erkunden.

Pressemeldung der Firma RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Basler Kameras können jetzt auch für Anwendungen auf Android Systemen genutzt werden.


Das Betriebssystem Android, das sich auf dem Markt mobiler Devices durchgesetzt hat, wurde im Computer Vision Markt bisher kaum unterstützt. Viele Entwickler griffen für mobile Anwendungen deshalb auf gebräuchliche Webkameras zurück, die industriellen Anforderungen jedoch nicht standhalten können. Der Einsatz von Basler Kameras mit pylon für Android bietet im Vergleich zu Webkameras dagegen neben ausgezeichneter Bildqualität und Stabilität, auch umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten der Kamera. Darüber hinaus können Kunden aus einer Vielzahl von Sensoren wählen.

Basler ermöglicht den Kunden den Einsatz von industrieerprobten Machine Vision Kameras auf Android Betriebssystemen, auch mit Java. Android wird nicht nur für Tablets und Smartphones genutzt, sondern auch für embedded Devices. Die Palette der möglichen Anwendungen reicht von industriellen und medizintechnischen Geräten bis hin zu mobilen Apps, zum Beispiel in der Medizintechnik, Fertigungsinspektion oder zur Fahrzeugüberwachung.

Als konkrete Anwendungen können etwa Haut-Screening-Geräte für die Dermatologie oder Inspektionsgeräte für die Fahrzeugrücknahme bei Autovermietungen genannt werden.

 

 

 

RAUSCHER GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20

D-82140 Olching

Tel 0 81 42 / 4 48 41-0

Fax 0 81 42 / 4 48 41-90

E-Mail: info@rauscher.de

www.rauscher.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAUSCHER GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik
Johann-G.-Gutenbergstr. 20
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 44841-0
Telefax: +49 (8142) 44841-90
http://www.rauscher.de

Ansprechpartner:
Burga Morsch
06623/9137-111



Dateianlagen:
    • Basler Kameras können jetzt auch für Anwendungen auf Android Systemen genutzt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.