Hohe Datenqualität ist der Schlüssel zum digitalen Erfolg

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Unternehmen, die korrekte, eindeutige, konsistente, vollständige, verständliche und aktuelle Produktdaten bereitstellen, können sich damit erheblich vom Wettbewerb hervorheben. Doch wie lässt sich Datenqualität auswerten? Hierbei handelt es sich nicht um ein einfaches messbares Kriterium, sondern setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen und benötigt somit eine detaillierte Analyse.

„Eine gesicherte Datenqualität und intelligente Datenstruktur sorgt für hohe Kundenzufriedenheit“, so Teilnehmer der ProDa#2-Studie, die in Kooperation der SDZeCOM mit der Hochschule Aalen entstanden ist.

360° Blick auf das Datenmodell

Als einer der führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für Product Information Management (PIM)- und Master Data Management (MDM)-Systemen, hat SDZeCOM aus der langjährigen Praxis heraus eine aussagekräftige Datenanalyse konzipiert. Durch die detaillierte Aufschlüsselung in verschiedene Analyse-Ansätze, können hochwertige Qualitätsaussagen getroffen und in einem Data Quality Wheel dargestellt werden.

Als Grundlage für effiziente Geschäftsprozesse, sollte das Datenmodell als Basis für eine erfolgreiche Implementierung eines PIM-Systems qualitativ aufbereitet werden. Um im Nutzungsverlauf die Zuverlässigkeit der Prozesse zu garantieren, empfiehlt es sich, regelmäßig das Qualitätslevel der Daten zu überprüfen.

Weitere Schritte

Der abschließende Audit-Bericht gibt konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand und zeigt die Schritte zur gezielten Einleitung der Optimierungsmaßnahmen auf. Durch die aussagekräftige und detaillierte Dokumentation, lassen sich die einzelnen Ergebnisse nachvollziehen.

Mehr zur Datenanalyse für nachhaltige Datenqualität gibt es hier: https://www.sdzecom.de/datenanalyse/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.