Die Corona-Pandemie lähmt derzeit viele Unternehmen. Die unklare Zukunftsperspektive führt bei vielen Unternehmen zu Investitionsstopp, Verschiebung bereits geplanter Projekte und zu einer abwartenden Grundhaltung. Das ist einerseits sehr verständlich. Schließlich weiß keiner so genau, wie lange die Existenzsicherung noch das vorrangige Ziel sein wird. Andererseits standen schon vor der Pandemie wichtige Zukunftsaufgaben an, allen voran die Digitalisierung der Unternehmen. Die Digitalisierung jetzt weiter auf die lange Bank zu schieben, birgt ebenfalls erhebliche Risiken für die Zukunft.
Deshalb haben der Bund und auch fast alle Bundesländer Förderprogramme aufgelegt, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen bei der wichtigen Zukunftsaufgabe Digitalisierung gerade jetzt in der Zeit der Pandemie durch Zuschüsse und günstige Darlehen unter die Arme greifen sollen. Mit Förderquoten von 50% und teilweise darüber, bieten diese Programme die Möglichkeit, beide jetzt wichtigen Zielsetzungen zu verbinden: Schonung der Liquidität und eine zukunftsorientierte Aufstellung für die Zeit nach der Pandemie.
So gibt es beispielsweise vom Bund das Programm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Dort werden Investitionen in digitale Technologien sowie Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen mit einem Betrag von bis zu 50.000 Euro gefördert. Die Förderquote bis Mitte nächsten Jahres beträgt bis zu 50% des Digitalisierungsvorhabens.
Das Land Bayern hat noch bis Ende des Jahres das Programm „Digitalbonus Plus“ am Start. Beim Digitalbonus Plus erhalten KMU einen Zuschuss von bis zu 50.000 Euro für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt. Baden-Württemberg hat mit der „Digitalisierungsprämie Plus“ ein ähnliches Programm implementiert, das sich wieder speziell an Firmen mit bis zu 500 Mitarbeitern richtet.
Die Planware bietet mit ihrem CPQ-System KONFEX® eine Software, die genau mit diesen Förderprogrammen unterstützt werden soll. Mit KONFEX® wird der Vertriebs- und Angebotsprozess digitalisiert. Es können neue zusätzliche Zugangswege zum Kunden über das Internet erschlossen werden, was zu einer deutlichen Steigerung der Vertriebseffizienz führt. Das Förderprogramm ist somit ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung der Unternehmensprozesse zur Steigerung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse jederzeit an mich. Wir werden die Projekte so gestalten, dass diese perfekt zu dem von Ihnen präferierten Förderprogramm passen. Sie sollten diese Möglichkeiten jetzt unbedingt nutzen, um liquiditätsschonend einen wichtigen Schritt in eine digitale, erfolgreiche Zukunft zu machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANWARE Beratung & Software GmbH
Gollierstr. 70
80339 München
Telefon: +49 (89) 540936-0
Telefax: +49 (89) 540936-40
http://www.planware.com
Ansprechpartner:
Josef Huber
Geschäftsführer/Pressekontakt
Weiterführende Links
- Originalmeldung von PLANWARE Beratung & Software GmbH
- Alle Meldungen von PLANWARE Beratung & Software GmbH