Amazon Web Services plus 100 % MySQL®-Datenbank

48 Stunden kostenfrei testen / SkySQL(TM) bringt hochverfügbare MySQL®-Datenbanken in die Cloud

Pressemeldung der Firma SkySQL Ab

SkySQL(TM) , führender Anbieter von Open-Source-Datenbank-Lösungen, hat eine schnelle online-Testmöglichkeit für die neue SkySQL(TM) Cloud Data Suite – d.h. ohne Anmeldung eines AWS-Kontos (Amazon Webservice) – eingerichtet. Das erste Software-Tool mit grafischer Benutzeroberfläche zur einfachen Bereitstellung und Verwaltung hochverfügbarer Open-Source-Datenbank-Cluster in der Cloud kann von Unternehmen nun auf einfache Weise in der Demo-Version auf https://cloud.skysql.com für 48 Stunden mit eigenen Daten gecheckt werden. Am Ende des Zeitraums wird das System gelöscht.

Auch neu: Das Konzept multipler Benutzerkonten und Passwörter. Datenbank-Administratoren können eine grafische Konsole für administrative Aufgaben wie Backup, Restore, Isolation und Re-Konfiguration der eingerichteten Nodes verwenden. Diese Konsole ermöglicht ferner über spezielle Funktionen eine Elastizität des Systems. So lassen sich ein oder mehrere Nodes planmäßig für ein paar Stunden offline und zu Stoßzeiten wieder online schalten. Im Falle einer Störung sorgt das integrierte Master-Tool für hohe Verfügbarkeit, automatisches Failover und Datensynchronisation eines Master-Nodes mit einem der verfügbaren Slave-Nodes. Node-Fallback ist eine einfache Ein-Klick-Operation an der Administrationskonsole. Die Bedienung der grafischen Benutzeroberfläche ist so einfach, dass auch Systemadministratoren mit begrenzter DBA-Erfahrung ein Cluster von Cloud-Datenbank-Instanzen effektiv verwalten können.

Auch neu: Das System kann ab sofort mit 4 Knoten konfiguriert werden, was die Ausfallsicherheit der virtuellen Maschinen innerhalb der Cloud erhöht.

Kaj Arnö, VP Collaboration bei SkySQL meint: „Mit mehr als 250 Jahren MySQL-Erfahrung verfügt SkySQL über den größten Talentpool für die MySQL-Datenbank und hat die volle Unterstützung des Initiators der MySQL- und MariaDB-Datenbanken. Wir führen Updates in einem kontinuierlichen, raschen Prozess durch und hören auf die Community. So bieten wir effektive Mittel an, um die Datenbank-Produktivität im Unternehmen und der Cloud zu steigern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SkySQL Ab
Vävarsvägen 11
02630 Esbo
Telefon: +358 (9) 42597815
Telefax: nicht vorhanden
http://www.skysql.com

Ansprechpartner:
Ingrid Vos
+49 (8081) 959772

SkySQL ist der bewährte Anbieter von Open-Source-Datenbank-Lösungen für MySQL- und MariaDB-Datenbanken im Unternehmen und in der Cloud. Zum Kundenkreis zählen mehr als 300 Unternehmen, u.a. Deutscher Bundestag, Deutsche Telekom, ClubMed, Key Systems, Swisscom Hospitality, Telekurier, Virgin Mobile, und XING. Mit mehr als 250 Jahren MySQL-Erfahrung verfügt SkySQL über den größten Talentpool für die MySQL-Datenbank und hat die volle Unterstützung des Initiators der MySQL- und MariaDB-Datenbanken. SkySQL entwickelt ferner einfach zu nutzende Cloud-basierende Datenbank-Management-Lösungen und bietet effektive Mittel an, um die Datenbank-Produktivität im Unternehmen und der Cloud zu steigern. Hauptsitz des Unternehmens ist Helsinki, Finnland. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. MySQL ist ein eingetragenes Warenzeichen von Oracle und/oder seiner assoziierten Unternehmen. MariaDB ist ein eingetragenes Warenzeichen von Monty Program Ab. SkySQL und das SkySQL-Logo sind eingetragene Warenzeichen von SkySQL Inc. oder SkySQL Ab. Andere verwendete Namen von Firmen oder Produkten sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. SkySQL ist keine Tochtergesellschaft von MySQL.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.