N+P präsentiert sich auf virtuellem CAFM-Marktplatz

Messebesucher erhalten vom Schreibtisch aus Einblick in die CAFM-Software SPARTACUS Facility Management®

Pressemeldung der Firma SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH
Bildquelle: FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH


Ende September 2020 findet erstmals die virtuelle CAFM-Messe der Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ statt. Das IT-Systemhaus N+P Informationssysteme GmbH aus Meerane wird mit seiner CAFM-Software SPARTACUS Facility Management® vertreten sein.

Als erster rein virtueller Marktplatz legt die von der Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ organisierte CAFM-Messe ihren Fokus auf CAFM-Software, ihre Funktionalitäten und technischen Möglichkeiten. In Ergänzung zur jährlich erscheinenden Marktübersicht CAFM-Software soll sie den Teilnehmern einen aktuellen Marktüberblick sowie eine direkte Vergleichsmöglichkeit bieten und den Interessenten somit die Produktauswahl bzw. den Systemwechsel erleichtern. Zu den Partnern der Veranstaltung zählen GEFMA e. V., CAFM RING e. V. und Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen.

Auch die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) beteiligt sich am 29. sowie 30. September 2020 am neuen Veranstaltungsformat und bietet Interessierten damit die Möglichkeit, sich online einen Überblick zu SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) zu verschaffen. Neben der offiziellen Systempräsentation können sich die Teilnehmer am virtuellen Messestand der N+P im Vier-Augen-Gespräch einen individuellen Einblick in die nach der GEFMA-Richtlinie 444 zertifizierten CAFM-Software SPARTACUS geben lassen. Auch konkrete Fragestellungen sollen in diesem Rahmen mit den Mitarbeitern der N+P geklärt werden.

Darüber hinaus wird der Veranstalter in verschiedenen CAFM-Round-Table-Gesprächen und Experten-Talks Plattformen für die Diskussion über aktuelle Herausforderungen und Trends im Facility Management anbieten.

„Die Teilnehmer haben an unserem virtuellen Messestand die Möglichkeit, sich einen Eindruck von der Funktionsweise unserer CAFM-Software SPARTACUS zu verschaffen. Ergänzend dazu können sie mit uns über die Einsatzmöglichkeiten moderner IoT-Technologien im Facility Management und die Einbindung von CAFM in den BIM-Prozess diskutieren.“, fasst Michael Härtig, Bereichsleiter CAFM bei der N+P Informationssysteme GmbH, den geplanten Messeauftritt zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SPARTACUS Facility Management® - Ein Produkt der N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
https://www.spartacus-fm.de

Ansprechpartner:
Jens Hertwig
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (3764) 4000-0



Dateianlagen:
    • Bildquelle: FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH
    • Unterstützung beim Flächenmanagement – Geschossplan nach DIN 277 Bildquelle: N+P
    • Meldung einer Störung sowie Darstellung der Anzahl der offenen Störungen Bildquelle: N+P Informationssysteme GmbH
    • Smart Building – Effizienter Immobilienbetrieb mittels CAFM und IoT Bildquelle: N+P Informationssysteme GmbH
    • SPARTACUS Facility Management unterstützt beim kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen FM Bildquelle: N+P Informationssysteme GmbH
Stichwort SPARTACUS Facility Management® Das CAFM-System SPARTACUS Facility Management® (SPARTACUS) ist ein Produkt der 180 Mitarbeiter starken N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt das IT-Systemhaus die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Anwender erhalten mit SPARTACUS daher keine CAFM-Insel, sondern ein CAFM-System, das sich dank intelligenter Integrationsbausteine in die bestehende IT-Landschaft integriert. Durch die Anbindung an Planungssoftware wird somit auch die nahtlose Integration des Gebäudemanagements in die BIM-Strategie möglich. Das nach GEFMA 444 zertifizierte CAFM-System ist im Sparkassen- und Volksbankenbereich, in der öffentlichen Verwaltung, in der Industrie- und Logistikbranche sowie bei sozialen Diensten etabliert. Über 200 CAFM-Kunden setzen auf die leistungsstarke Software, die die Verwaltung von Liegenschaften, Gebäuden, Anlagen sowie Inventar in wirtschaftlicher, transparenter und effizienter Weise unterstützt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.