MEHRWERK lädt ein zum Live-Webinar "Gain reliable transparency for complex processes with Process Mining – UDI provides insight: Monitoring of application processes for asylum seekers" | Do, 20.08.2020 | 15:00 – 16:00 Uhr
Das Treffen von Daten-getriebenen Entscheidungen im Einwanderungsmanagement will gut überlegt sein: Je komplexer die Prozesse und je kritischer die Auswirkungen von Entscheidungen sind, desto wichtiger ist die Objektivität und Verlässlichkeit der Entscheidungsgrundlage.
Die norwegische Einwanderungsbehörde UDI setzt daher die Technologie Process Mining zum Visualisieren und Überwachen der komplexen Asyl-Antragsprozesse ein. Nachdem sie bereits begonnen hatte, ein Dashboard für Migrations-Management inklusive einer Monitoring-Applikation für Asyl-Antragsprozesse zu entwickeln, kam mit der Information „Qlik® goes Process Mining“ für Projektleiter Magnar Naustdalslid ein großer Nutzen hinzu. Schließlich ist der Antragsprozess komplex. Er umfasst neben UDI weitere Akteure – wie die Polizei und andere Behörden – und somit auch verschiedene Datenquellen und Prozessschritte. Mithilfe der Qlik-basierten Process-Mining-Lösung konnten alle Quellen schnell und mit hoher Datenqualität angebunden sowie der Antragsprozess ganzheitlich visualisiert werden.
Magnar Naustdalslid, Process Mining Projektleiter in der Abteilung für Analyse und Entwicklung des UDI, berichtet am 20. August 2020, warum die Entscheidung auf MPM ProcessMining fiel und demonstriert live, wie anhand der gewonnenen Transparenz nun Daten-getriebene Entscheidungen getroffen werden können. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei für das englischsprachige Webinar registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mehrwerk GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 4990019
Telefax: +49 (721) 4990085
http://www.mehrwerk.net
Ansprechpartner:
Ralf Feulner
Geschäftsführer
+49 (721) 49900-19
Dateianlagen: