Artikelreihe zum Thema Datenplattformen für die Fertigung
Das IoT (im weiteren Sinne) erzeugt riesige Datenmengen und diese werden extrem schnell weiter anwachsen. Es existieren zahlreiche Prognosen und deren Ergebnisse deuten auf ein noch gewaltigeres Wachstum in der Zukunft hin. Zu den Bereichen, in denen der stärkste Datenanstieg zu erwarten ist, zählen die produzierenden Unternehmen und insbesondere Automobilbranche.
Jede technologische Revolution oder positive Entwicklung verursacht auch leider unerwünschte Nebenwirkungen. In den letzten Jahren wurde eine erhebliche Anzahl von Lösungen, Tools und Plattformen entwickelt, mit denen Unternehmen eine Flut von generierten Daten speichern und verarbeiten können, sodass immer mehr Daten gesammelt werden können, die für Analysen, Vorhersagen und ähnliche wertvolle Zwecke verwendet wird. Ein wesentlicher Teil dieser Daten verbleibt jedoch über seine gesamte Lebensdauer im Dunkeln. Dark Data weist keinen Sofortwert auf und lässt sich nicht in nützliche Informationen umwandeln, selbst wenn es orchestriert und organisiert ist. Warum werden die dunklen Daten also in Unternehmen aufbewahrt?
Erfahren Sie mehr darüber im zweiten Beitrag unserer Artikelreihe zum Thema Datenplattformen für die Fertigung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de
Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
+49 (351) 41880639
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Critical Manufacturing Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Critical Manufacturing Deutschland GmbH