Digitale Innovationen für die SCHOTT AG

NMY entwickelt XR-Strategien für internationalen Technologiekonzern

Pressemeldung der Firma NMY Mixed-Reality Communication GmbH
XR Anwendungen für Medizintechnik


Prozessoptimierung durch immersive Technologien und skalierbare 3D-Infrastruktur. Spezialglashersteller SCHOTT beauftragte NMY mit der Konzeption und Umsetzung digitaler Services und Trainings.

NEUE STRATEGIEN FÜR DAS 3D-ZEITALTER

SCHOTT investiert in Zukunftstechnologien und beauftragt Frankfurter Mixed Reality Experten NMY mit der Beratung und anschließender Implementierung von Augmented Reality und Virtual Reality Technologien. Dabei profitiert der SCHOTT Konzern von einer neuen Infrastruktur, die allen Abteilungen ermöglicht, auf 3D-Anwendungen zuzugreifen.

EXTENDED REALITY INNOVATIONSPLATTFORM

NMY entwarf im Zug der neuen 3D-Strategie die Architektur für eine XR-Innovationsplattform, die 3D-Medien für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Training und Customer Service nachhaltig zur Verfügung stellt. So sollen Synergien zwischen Abteilungen geschaffen werden. SCHOTT erhält gleichzeitig Unterstützung in der Prozessabwicklung und neue Möglichkeiten zur Entwicklung von Innovationen.

PILOTPROJEKT: MOBILE VERTRIEBSAPP FÜR SCHOTT PHARMA

Ein erstes Ergebnis der neuen XR-Strategie ist eine Vertriebsapp für SCHOTT Pharma. Die iPadbasierte App enthält einen Produktkonfigurator und Augmented Reality Scanner, welcher ein medizinisches Produkt (syriQ BioPure® Spritze) per Tabletkamera erfasst und in der App durch digitale Informationen erweitert. Der Vertrieb setzt diese Informationen wiederum im Verkaufsgespräch mit dem Kunden ein. Die von NMY entwickelte App stellt eine Pilotanwendung für SCHOTT dar, mit der ein Einsatz von XR-Technologien im Arbeitsalltag von SCHOTT Pharma Mitarbeitern geprüft wird. Weitere Ausbaustufen folgen.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter https://www.nmy.de/de/referenzen/schott-ag-innovationen-fuer-die-healthcare-branche/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NMY Mixed-Reality Communication GmbH
Hanauer Landstrasse 188
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 1504488-60
Telefax: nicht vorhanden
http://www.nmy.de

Ansprechpartner:
Dagmar Raczynski-Alford
Business Development Manager
+49 (69) 1504488-89



Dateianlagen:
    • XR Anwendungen für Medizintechnik
    • SCHOTT AG Innovationsplattform
    • Augmented Reality Scanner | Mobile AR App für iPad
NMY ist ein Innovationsstudio für Mixed-Reality-Kommunikation in Frankfurt und Montreal. Durch neueste, zukunftsweisende Mixed-Reality Technologien verbinden wir Menschen mit Informationen und Prozessen. Wir sind der Ansprechpartner für Digitalisierungsbeauftragte in Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Ob Luftfahrt, die Medizinbranche, Mobilität, Immobilien oder Industrie - NMY bietet Anwendungen für die Bereiche Education & Training, Marketing & Sales, Research & Development und Digital Services. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir reale Mehrwerte in 3D. Als Spin-Off des Fraunhofer Instituts für Grafische Datenverarbeitung (IGD) spüren wir auch heute den Forscherdrang in uns. Wir kooperieren mit Weltklasse-Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer IDG, TU München, Zeiss AG und vielen mehr. Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir heraus, wie Unternehmen mit Technologie ihre Zukunft gestalten können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.