Ein Kriterienkatalog hilft Zeit und Geld zu sparen.
Der technologische Wandel und die immer stärkere Vernetzung in beinahe allen Bereichen der IT sorgt dafür, dass die Anforderungen an Organisationen bei der Verwaltung ihrer IT höher werden.
Konsequent angewandtes Client Management kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT zukunftsfähig aufzustellen. Mit einer zentralen All-in-one-Lösung zum Management sämtlicher Clients erhalten Anwender ein präzises Bild über ihre gesamte IT. So können Administratoren effektiver arbeiten und dazu beitragen, beträchtliche Einsparungen zu erzielen.
Ein modernes System zur Verwaltung der gesamten Infrastruktur sollte sämtliche Aspekte der IT berücksichtigen, zum Beispiel die verwendete Software, den Stand aller Geräte, mögliche Schwachstellen usw. Detaillierte Informationen zu Lizenzkosten, Über- und Unterlizenzierung oder der Nutzung spezieller Software helfen dabei, Geld zu sparen und für einfachere und effizientere Abläufe zu sorgen.
Im Folgenden finden Sie vier Gründe, die für den Einsatz moderner Software zur IT-Verwaltung sprechen:
Smarte IT-Verwaltung in einer Oberfläche
Einfaches Windows-Updatemanagement
Homeoffice-IT verwalten
Zeit sparen, Kosten reduzieren, Prozesse vereinfachen
Die ausführlichen Erklärungen zu diesen vier Punkten finden Sie in dem vollständigen Beitrag, der ohne Registrierung hier kostenlos zu lesen ist:
Kriterienkatalog zur Auswahl einer Client Management Lösung
Bei der Auswahl einer Client Management Lösung gibt es viele Punkte zu beachten. Hierbei spielen neben klaren Anforderungen an die technischen Funktionen und Aspekten der Produktnutzung auch eine nüchterne Kosten-/Nutzenbetrachtung und die Evaluierung der Marktrelevanz von Hersteller und Produkt selbst eine Rolle. Eine Checkliste bietet Administratoren die Chance, eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Gewichtung und Bewertung der zur Auswahl stehenden Hersteller und Produkte durchzuführen.
Im Auftrag von Aagon hat eine unabhängige Agentur die wichtigsten Kriteriengruppen für IT-Teams identifiziert, die unerlässlich für eine Bewertung zur Einführung einer Client Management Lösung sind. Den „Kriterienkatalog zur Auswahl einer Client Management Lösung“ finden Sie auf: www.aagon.de/kriterienkatalog
KMU – IT mit einer einzigen Lösung zentral verwalten
Doch warum lohnt sich die professionelle Verwaltung der IT in einer einzigen Oberfläche auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Die fünf wichtigsten Argumente sind:
Arbeitsabläufe vereinfachen und versteckte Kosten vermeiden
Return on Investment in kürzester Zeit
Hohe Skalierbarkeit
Mehr automatisieren und Produktivität steigern
Nahtloses und produktives Arbeiten – egal wo
Eine modulare, vollständig integrierte IT-Lösung sorgt für mehr Transparenz in ihren IT-Prozessen. Für KMU bietet sie überdies den Vorteil, von Anfang an sichere und stabile Strukturen bereitzustellen, während sich zusätzliche sinnvolle Ergänzungen Schritt für Schritt mit dem weiteren Wachstum des Unternehmens implementieren lassen.
Die ausführlichen Erklärungen zu diesen fünf Punkten finden Sie in dem vollständigen Beitrag, der ohne Registrierung hier kostenlos zu lesen ist:
Weitere Informationen:
Ansprechpartner:
Ulrich Parthier
it Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, 83624 Otterfing
Telefon: +49-8104-649414, E-Mail: u.parthier@it-verlag.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net
Ansprechpartner:
Silvia Parthier
Redaktion it management / it security
+49 (8104) 6494-26
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IT Verlag für Informationstechnik GmbH
- Alle Meldungen von IT Verlag für Informationstechnik GmbH