Jetter bringt in Nürnberg JetSym Version 5

In der neuesten Version des Entwicklungstools JetSym ist die Simulation von Programmen am PC möglich

Pressemeldung der Firma Jetter AG

Der Automatisierungsspezialist Jetter aus Ludwigsburg macht das Programmieren mit der Hochsprache JetSym STX noch einfacher und komfortabler. In der neusten Version 5 des Entwicklungstools JetSym ist auch eine Simulationssteuerung integriert. Mit dieser lassen sich JetSym STX-Programme oder -Programmteile ohne angeschlossene Hardwaresteuerung testen und debuggen. Außerdem sind neue Datentypen erlaubt. Auch die Möglichkeiten, im integrierten Oszilloskop Zustände und Signale aufzuzeichnen, wurden erweitert. Nebst Subversion® und SourceSafe® kann nun von JetSym aus auch mit dem Quellcode-Verwaltungsprogramm „Team Foundation Server®“ von Microsoft® gearbeitet werden.

Der JX3-Systembaukasten erhält Zuwachs durch das neue Gateway- Peripheriemodul JX3-COM-EIPA. Es dient zur Anbindung von Jetter- Steuerungen über Ethernet an andere auf dem Markt etablierte Feldbussysteme wie zum Beispiel EtherNet/IP. Dieses Protokoll ist bereits integriert. In naher Zukunft wird Profinet-Device implementiert sein. Weitere Protokolle sind geplant.

Auch bei den Anzeigegeräten werden Neuigkeiten vorgestellt. Die beiden bereits auf dem Markt erprobten Grafikdisplays JV-305 und JV-308 bietet Jetter neu im Portrait-Format.

Messebesucher finden die Jetter AG in Halle 7 auf Stand 106.

Der Autor

Andreas Leu ist in der Schweiz wohnhaft und arbeitet seit 20 Jahren bei der Jetter AG. Er sammelte zu Beginn als Applikations-Ingenieur erste Erfahrungen in der Automation und war danach im Vertrieb und als Niederlassungsleiter der Jetter (Schweiz) AG tätig. Sein jetziges Aufgabengebiet umfasst die Öffentlichkeitsarbeit, das technische Marketing und das Unterrichten von Programmier-Seminaren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jetter AG
Gräterstraße 2
71642 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 2550-0
Telefax: +49 (7141) 2550-425
http://www.jetter.de

Seit 30 Jahren ist die Jetter AG im Bereich der Automatisierungstechnik tätig. Ihre Steuerungslösungen kommen im Maschinen- und Anlagenbau und der mobilen Automation (Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeuge) zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.