Bestandsführung für Außendienstmitarbeiter in Sanitärbetrieben

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Für Sanitärbetriebe ist es nicht leicht den richtigen Überblick über die Bestände zu behalten. Am frühen Morgen bestücken die Mitarbeiter ihre Autos mit Ersatzteilen und Werkzeugen, die sie mit zu Kunden nehmen. Vor Ort beim Kunden werden einige Teile verbaut. Welche Teile verbaut werden wird meist auf Zetteln notiert. Allerdings können hier Fehler entstehen, beispielsweise das falsche Mengen notiert werden.

Außerdem kann so am Tag schlecht im Lager verglichen werden, welche Bestände tatsächlich noch im Unternehmen sind. Es werden nur die Bestände gesehen, die im Lager vorhanden sind und die Einkäufer wissen nicht, wie viele Bestände die Mitarbeiter im Außeneinsatz dabei haben und wirklich verbauen.  So besteht das Risiko, dass mal die nötigen Ersatzteile nicht vorhanden sind oder man zu viele Teile auf Lager legt und damit das Kapital bindet.   

COSYS Bestandsführung
Helfen bei diesem Problem kann die COSYS Bestandsführung. Waren können ganz leicht Eingelagert, Umgelagert und Ausgelagert werden. Wenn die Mitarbeiter nun morgens ihre Autos bestücken scannen sie alle Artikel ein und buchen diese Artikel auf ihr Auto. Wenn die Artikel beim Kunden benötigt werden, führen die Mitarbeiter eine Auslagerung durch, mit dem Vermerk für welchen Kunden das Teil benötigt wurde. So kann leicht nachverfolgt werden, welcher Kunde welche Teile und welche Mengen benötigt hat. Am Ende der Schicht können die Artikel wieder im Lager auf die Lagerplätze eingebucht werden. Ebenfalls können neu bestellte Artikel im Lager eingelagert und im System verbucht werden, sobald sie eintreffen.

Für die mobile Datenerfassung benötigen die Mitarbeiter MDE-Geräte oder Smartphones. Durch den täglichen Umgang mit Smartphones sollte die Eingewöhnung keine Probleme bereiten. Die Daten können über das mobile Netz oder WLAN gesendet werden. Sollte mal keine Verbindung bestehen, können die Daten auch später gesendet werden.

COSYS WebDesk
Die Mitarbeiter im Einkauf können an ihren Computern über den COSYS WebDesk den aktuellen Bestand einsehen. Es können alle Lagerplätze und Autos angezeigt werden. Die Mitarbeiter können außerdem nach Artikeln filtern, um genau zu sehen, welche Menge noch vorhanden ist.

Für alle Artikel können Melde-, Höchst- und Mindesbestände hinterlegt werden. Ist einer der Bestände erreicht bekommen die Mitarbeiter eine Benachrichtigung. 

Außerdem kann eine Übersicht erstellt werden, welcher Kunde was für Teile bekommen hat.

Informieren Sie sich noch heute über die Bestandsführung unter: https://www.cosys.de/bestandsfuehrung

 

Auch interessant:

COSYS Warehouse Management
COSYS Transport Management
COSYS Inventur
COSYS Paket Management



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.