IKOR expandiert nach Polen

IT-Consulting und Nearshore-Softwareentwicklung für Guidewire-Lösungen

Pressemeldung der Firma IKOR AG
Sven Schlünzen und Mateusz Eichler, Geschäftsführer von IKOR Polska (v. l. n. r.)


Mit einer neuen Unternehmensgründung in Polen setzt die IKOR AG ihren Expansionskurs fort. IKOR Polska Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau bietet polnischen Versicherern das gesamte Angebot der Hamburger Technologieberatung. Deutschen wie internationalen Kunden bietet die polnische IKOR-Tochter ein Nearshore-Center für Neuentwicklung sowie für Application-Lifecycle-Management von Guidewire-Lösungen.

„Polen ist als Standort und Zielmarkt bedeutsam für unsere Expansionsstrategie“, erklärt Sven Geilich, Vorstand von IKOR, zur neuen Konzerntochter. Dabei böte IKOR als Integrationsspezialist den polnischen Versicherern eine wesentliche Erweiterung innerhalb der bestehenden lokalen IT-Beratungsdienstleistungen. „Angesichts neuer Kanäle für Versicherungskunden, komplexer IT-Landschaften und der Plattformökonomie ist die Anschlussfähigkeit aller Systemkomponenten nun mal das A und O“, erläutert Geilich und unterstreicht damit, welche Bedeutung das Angebot aus seiner Sicht darstellt.

Nearshoring im Talentmarkt Polen

Sven Schlünzen, Geschäftsführer von IKOR Polska, ergänzt, dass die polnische Tochter darüber hinaus als Nearshore-Center für internationale Kunden fungiert. Das Angebot geht von der Neuentwicklung bis zum Application-Lifecycle-Management von Guidewire-Lösungen: „Damit können wir einerseits die anhaltende Nachfrage besser bedienen, andererseits unseren Kunden auch einen attraktiven Preismix anbieten.“

Nicht zu unterschätzen sei der polnische Standort auch zur Gewinnung von Talenten in den stark nachgefragten IT-Berufen, unterstricht Mateusz Eichler, neben Schlünzen der zweite Geschäftsführer der neuen IKOR-Tochter. Mit dem 44-jährigen Eichler konnte IKOR einen international erfahrenen Manager gewinnen, der seinen Heimatmarkt bestens kennt. Der Betriebswirt blickt auf eine Reihe von Leitungsfunktionen bei Digitalisierungsprojekten in deutschen und europäischen Versicherungen zurück und hat bereits Erfahrung beim Aufbau von Nearshore-Centern in Polen.

Stabilität durch intelligente Positionierung

In Zeiten von Covid-19 spielt Digitalisierung eine essenzielle Rolle, auf schnelle und saubere IT-Lösungen kommt es an. Die Geschäftskontinuität unserer Kunden fortzuführen wird durch unser Nearshoring-Model verstärkt. So können wir mit technologischem Know-how in zukunftsfähigen IT-Projekten agieren und so passende Lösungen schaffen – stets flexibel und mit passender Skalierung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IKOR AG
Borselstr. 20
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8199442-0
Telefax: +49 (40) 8199442-42
http://www.ikor.de



Dateianlagen:
    • Sven Schlünzen und Mateusz Eichler, Geschäftsführer von IKOR Polska (v. l. n. r.)
Seit über 20 Jahren steht IKOR für Ideen, Konzepte und Realisierungen. Als Technologieberatung und Softwarehersteller sind wir Schrittmacher bei der Digitalisierung von Kernversicherungssystemen. Immer gemäß der IKOR-Devise: Wir finden Lösungen! IKOR steht für umfassendes Know-how zu den SAP- und Guidewire-Technologien, die Versicherer für integrierte End-to-End-Prozesse und zukunftsfähige Systemlandschaften benötigen. Mit fundierter Business-Analyse und passendem Management führen wir IT-Projekte zum Erfolg, als Outsourcing-Partner stellen wir den zuverlässigen Technologiebetrieb sicher und unsere Nearshore-Center ermöglichen die flexible Skalierung von Softwareentwicklung. Gegründet 1997 in Deutschland, hat IKOR heute diverse Firmenstandorte in Europa mit mehr als 200 Mitarbeitern. Wir sind SAP-Silver-Partner, Consulting-Partner von Guidewire Software Inc., Partner von SAP Commissions, Adcubum, Hexaware-Technologies, adacta Fintech sowie barzahlen.de. Zudem ist IKOR Mitglied bei der DSAG und den Versicherungsforen Leipzig. Zu unseren Kunden gehören Allianz, Barmenia, Basler, Generali, Signal-Iduna, VHV, die Zurich Gruppe Deutschland u. v. m. Weitere Informationen unter www.ikor.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.