Setzten Sie noch immer auf papierbasierte Prozesse oder Excel Listen bei der Verteilung Ihrer Hauspost? Rüsten Sie auf, auf eine intelligente Inhouse Paket Management Softwarelösung von COSYS und profitieren Sie von vielen Vorteilen der Digitalisierung.
Vorteile der COSYS Paket Management Inhouse Softwarelösung:
- Maximierung der Prozessgeschwindigkeit
- Entlastung der Mitarbeiter
- Dokumentation und Rückverfolgung sämtlicher Prozessschritte (Mit Mitarbeiter und Timestamp)
- Vermeidung von Fehlern bei der Zustellung
- Fotodokumentation (Schadensdokumentation)
- Unterschriftenerfassung
- Automatischer E-Mail-Versand
Eine COSYS Hauspostverteilungssoftware (Paket Management Inhouse) kann sämtliche Prozesse der Hauspostverteilung und Paketverbringung im Unternehmen abbilden. Von der Paketannahme über Selbstabholer oder Verladung, bis zur Auslieferung. Durch praktische Features, wie die Unterschriftenerfassung und die Fotodokumentation wird die Software zu einem Begleiter, den Sie und Ihre Mitarbeiter nicht mehr missen möchten. Auch kundenindividuelle Anpassungen nehmen wir gerne vor.
Die Software zum Scannen und zur Weiterverarbeitung der Pakete/Sendungen kann entweder auf einem klassischen MDE-Gerät betrieben werden oder auf einem Smartphone/Tablet. Die COSYS Ident GmbH bietet Ihnen nicht nur die Software, sondern auch die Hardware. Ein Honeywell EDA 51 ist zum Beispiel ein sehr handliches, gleichzeitig aber auch stabiles MDE Gerät, mit eingebauter Scan Engine und bietet zudem eine gute Akkulaufzeit. Auch das Zebra TC52/57 bringt diese Eigenschaften mit. Als Alternative dazu bietet COSYS das Samsung Galaxy XCover 4s Smartphone (mit COSYS Performance Scanning).
Die Software verfügt über einen mobilen Teil, einen stationären Teil und das Backend. Der mobile Teil besteht aus der App, die Sie auch im Google Play Store und im Apple App Store testen können. Die App punktet durch einfache Bedienung und Online-/Offline- = Hybridfähigkeit, sowie eine Vielzahl an Features.
Der stationäre Teil besteht aus dem COSYS WebDesk, der die erfassten Daten aus dem Backend visualisiert. Im WebDesk können sämtliche Prozessvorgänge eingesehen werden und außerdem auch Stammdaten bearbeitet werden. So ist es beispielsweise möglich individuelle Sendungsstatustypen ganz einfach über den WebDesk hinzugefügt werden. Es kann im WebDesk auch die Historie von jeder Sendung abgerufen werden. Dazu gehört auch, welcher Mitarbeiter eine Sendung bearbeitet hat und wann er das getan hat.
Das Backend (der dritte Teil) der COSYS Paket Management Inhouse Software kann von COSYS entweder OnPremise installiert werden oder ganz unkompliziert in der COSYS Cloud gehostet werden.
Informieren Sie sich noch heute zu COSYS Paket Management Inhouse Softwarelösung unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik
Und besuchen Sie unsere Webseite oder rufen Sie bei uns an unter: +49 5062 900 0 .
Dies könnte Sie auch Interessieren:
- Paket Management
- Warehouse Management
- Transport Management (Verladung/Auslieferung)
- Smartphone als Barcode Scanner
- Inventur
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de