Canon installiert IRISCapture(TM) Pro for Forms im Feldforschungsinstitut

Bei Mobiel Centre Marktonderzoek in den Niederlanden werden Fragebögen zukünftig automatisch gelesen

Pressemeldung der Firma I.R.I.S. Group

I.R.I.S., das börsennotierte Unternehmen (EURONEXT Brussels: IRI), spezialisiert auf Intelligent Document Recognition (IDR), Enterprise Content Management (ECM) und Optimized IT Infrastructure (ICT), freut sich über den Einsatz von IRISCapture(TM) Pro for Forms in Partnerschaft mit Canon im renommierten, niederländischen Feldforschungsinstitut „Mobiel Centre Marktonderzoek“.

Mobiel Centre Marktonderzoek (MCM) ist mit 1.000 Umfragen pro Jahr und einer Million Kontakte, davon 300.000 Interviews auf dem Flughafen Schipol, die größte Feldforschungsorganisation in den Niederlanden. Zur Datensammlung arbeitet MCM mit Online-Fragebögen, iPads oder auch Papier Fragebögen.

Die Herausforderung von MCM ist es, in kurzer Zeit genaue Zahlen und Statistiken an seine Kunden zu liefern. Bis vor kurzem wurden die Papier-Fragebögen manuell codiert – es kann mehrere Wochen dauern bis alle Daten aufgenommen sind, um die Umfrage zu analysieren und Statistiken zu liefern. Außerdem müssen alle Ergebnisse gut sichtbar bleiben und spezifische Fragebögen und Ergebnisse schnell gefunden werden.

All diese Gründe überzeugten MCM, für seine Papier-Umfragen auf einen automatischen Prozess zu wechseln. Heute werden alle Papierunterlagen mit einem Canon MFP gescannt und automatisch mit IRISCapture(TM) Pro for Forms gelesen. IRISCapture(TM) analysiert die Zeichen und extrahiert die Schlüsseldaten. Diese werden in CSV-Files exportiert und ermöglichen schnelle und leichte Analysen.

MCM profitiert von zahlreichen Vorteilen:

Verbesserte Ergebnisgenauigkeit: Eine sehr hohe Genauigkeit der automatischen Erkennung von Antworten reduziert Codierungsfehler.

Gesteigerte Produktivität: Die Zahl der Personen, die Fragebögen codieren, verringert sich von fünf auf eine.

Höhere Reaktivität: Die Bearbeitungszeit der Fragebögen reduziert sich von mehreren Wochen auf zwei Tage.

Bessere Sichtbarkeit: Fragebögen und Analyseergebnisse können einfach abgerufen und wiedergefunden werden.

Laurids Nissen, Projektleiter bei Mobiel Centre Marktonderzoek, erläutert: „Dank I.R.I.S. und Canon haben wir die Verarbeitungskosten unserer Fragebögen um ein fünf-faches verringert und die Kundenzufriedenheit deutlich gesteigert. Wir sind reaktiver und liefern noch genauere Zahlen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
I.R.I.S. Group
10 rue du Bosquet
1348 Louvain la Neuve
Telefon: +32 (10) 451364
Telefax: +32 (10) 453443
http://www.irislink.com

I.R.I.S. hat sich zum Ziel gesetzt, Produktivität und Wissen seiner Kunden durch eine effizientere Verwaltung von Dokumenten, Daten und Informationen zu verbessern. I.R.I.S. Products & Technologies entwickelt Technologien und Produkte zur intelligenten Dokumentenerkennung und bietet diese weltweit über starke Partner an. I.R.I.S. Professional Solutions bietet Unternehmen und Behörden innovative Expertise und Hightech-Lösungen zur effizienten Verwaltung von Dokumenten, Informationsfluss und IT-Infrastruktur. 2011 hat die I.R.I.S. Group einen Umsatz von 121,3 Millionen Euro erzielt. I.R.I.S. beschäftigt über 500 Angestellte in Louvain‐la‐Neuve, Vilvoorde und Brasschaat (Belgien), Aachen, Orly (Frankreich), Windhof (Luxemburg), Amstelveen und Maastricht (Niederlande), Delray Beach (USA), Hongkong (China), Oslo (Norwegen) und Kopenhagen (Dänemark).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.