Die Holzfachmarkt Gerschwitz GmbH aus Rottenburg optimiert bereits seit 2003 ihre Warenbeschaffung mit dem Fachhandelsportal nexMart. Dadurch kann der Familienbetrieb direkt über die einheitliche Benutzeroberfläche von nexMart fehlerfreie elektronische Bestellungen an alle seine Lieferanten schicken. Als weiterer Schritt zur Prozessoptimierung haben die Gerschwitz-Mitarbeiter seit 2011 einen nexMart MDE-Scanner im Einsatz, der sowohl die Bestellungen als auch die jährliche Inventur zusätzlich vereinfacht.
Die Firma Gerschwitz, 1984 gegründet, vertreibt hochwertige Bodenbeläge und professionelle Werkzeuge für Firmen und Privathaushalte und bestellt seit 2003 Waren über das Fachhandelsportal nexMart. Flexibilität, hohe Qualität, Termintreue und faire Preise werden bei Gerschwitz großgeschrieben – so sind neue Vertriebswege und konsequente Investitionen eine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund schätzt man bei Gerschwitz die innovativen Services und Produkte von nexMart.
Die nexMart GmbH & Co. KG ist E-Business-Dienstleister für die branchenweite elektronische Kommunikation zwischen Lieferanten, Händlern und deren Kunden. Das Unternehmen betreibt unter www.nexmart.net ein Fachhandelsportal für die Branchen Werkzeuge, Beschläge, Eisenwaren, Motoristen, Holz und Befestigungstechnik in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Frankreich, Niederlande, Luxemburg sowie in Spanien und Portugal.
Vor Einführung des mobilen nexMart MDE-Scanners wurden die benötigten Artikel von Hand im Lager notiert und anschließend im Büro in die Warenwirtschaft übertragen. Zusätzlich hat der jeweilige Mitarbeiter die Bestellung auf dem nexMart-Fachhandelsportal getätigt. Im Juni 2011 wurde bei Gerschwitz der nexMart MDE-Scanner eingeführt und ist seitdem im Dauereinsatz. Waldemar Dorn ist bei Gerschwitz für den Bereich Elektrowerkzeug zuständig und von den Vorteilen des robusten Geräts überzeugt: „Mit dem Scanner zu arbeiten, bedeutet für mich und meine Kollegen eine erhebliche Zeitersparnis. Ich muss nicht mehr nachträglich die im Lager notierten Bestellungen in den PC erfassen sondern kann direkt im Lager scannen und die Bestellung sofort an das nexMart-Fachhandelsportal senden. Ab da läuft alles automatisch.“
Die Übertragung erfolgt bei Gerschwitz via nexMart Docking Station, die die Bestellung direkt an das nexMart-Portal übermittelt. Dort wird sie automatisch weiterverarbeitet. Die Verbindung zur eigenen Warenwirtschaft ist per Schnittstelle gegeben, sodass die Bestellung automatisch auch dorthin übernommen wird. Eine weitere Möglichkeit zur Datenübertragung ist die Bestellübermittlung via Mobilfunknetz, sodass man praktisch von überall aus bestellen kann. Die Übernahme der Daten in die eigene Warenwirtschaft wird über die von nexMart versendete Bestellbestätigung bestätigt. Da die Stammdaten der Lieferanten auf dem Scanner automatisch aktualisiert werden, werden veraltete Informationen und Fehlbestellungen vermieden.
Auch die Inventur läuft bei Gerschwitz mittlerweile über den nexMart MDE-Scanner. „Als wir von der Möglichkeit erfahren haben, auch die Inventur mit dem Scanner zu erfassen, haben wir gleich zugegriffen.“ erzählt Herr Gärtner, Geschäftsführer der Holzfachmarkt Gerschwitz GmbH. „Die Erfassung der Artikel inklusive des aktuellen Lagerbestandes per Scanner bedeutet für unsere Mitarbeiter eine enorme Zeitersparnis.“ Die Artikel werden eingescannt, der aktuelle Bestand eingetragen und über die Docking Station werden die Daten in die Warenwirtschaft importiert. Ebenso kann die Liste als csv-file exportiert werden.
Nähere Informationen zum nexMart MDE-Scanner und weiteren Produkten und Services von nexMart finden Sie unter www.nexMart.net.
Weitere Informationen zur nexMart GmbH & Co. KG finden Sie unter http://www.nexmart.net.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nexMart GmbH & Co.KG
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99783-300
Telefax: +49 (711) 99783-400
http://www.nexmart.net
Ansprechpartner:
Susanne Wagner
Marketing
+49 (711) 99783-300
Dateianlagen: