Publishing-Branche zu Gast in Hamburg und Philadelphia

Pressemeldung der Firma vjoon GmbH

Auf der Internationalen vjoon K4(TM) Anwenderkonferenz in Hamburg diskutieren Experten die aktuellen Trends und Marktentwicklungen. Topthemen sind Tablet-Publishing und der Ausblick auf die nächste Software-Version. Amerikanischer vjoon-Partner MEI ist im November Gastgeber einer weiteren Anwender-Veranstaltung in den USA mit Keynote-Sprecher Andreas Schrader, CEO von vjoon.

Unter dem Motto „Print & Digital: Meistern Sie beide Seiten der Medaille“ findet am 26. Oktober zum siebten Mal die vjoonity, die internationale vjoon K4 Anwenderkonferenz der Publishing-Branche in Hamburg statt. Auch in diesem Jahr werden wieder hochkarätige nationale und internationale Referenten über die aktuellen Trends und Themen des Marktes diskutieren. Einer der Top-Speaker am Vormittag ist der Medien-Experte Michael Geffken, Direktor und Geschäftsführer der Leipzig School of Media, der in seinem Vortrag auf die Auswirkungen und Folgen des Medienwandels eingeht. Will O’Connor von Condé Nast USA wird die Publishing-Strategie der international tätigen Verlagsgruppe präsentieren. Benjamin Müller und Florian Wermke von der Burda Digital Systems GmbH erläutern die automatisierte Welt der Programmzeitschriften wie z.B. „TV Spielfilm“. In seinem Vortrag „vjoon K4, 6 Publikationen, 1 Jahr“ berichtet Scott Protchko über die Erfahrungen von Rodale Inc. (u.a. Men’s Health, Runner’s World ) mit der Nutzung mit vjoon K4. Wie sich komplexe Produktionsumgebungen im Corporate-Publishing effizient managen lassen erklärt Felix Signer von galledia AG (Schweiz) in seiner Präsentation. Zahlreiche themenbezogene Workshops, bei denen es u.a. um Tablet-Publishing und neue Konzepte für redaktionelles Arbeiten geht, runden das Programm am Nachmittag ab. Ausrichter des jährlich stattfindenden Branchen-Highlights ist die vjoon GmbH, einer der führenden Hersteller von Crossmedia-Publishing-Plattformen.

Neue Software-Version vjoon K4

„Wir sind stolz, unserem internationalen Publikum ein absolutes Spitzenprogramm bieten zu können. Mit den Referenten und Themen setzen wir die richtigen Akzente in der Branche“, so Andreas Schrader, CEO von vjoon. Weitere Highlights der vjoonity werden die Vorschau auf die nächste Version von vjoon K4 und die Vorstellung der Produkt-Roadmap sein. „Unsere Gäste können sich auf zahlreiche neue Software-Features freuen, wie z.B. auf die neue Miniaturansicht, mit der einzelne Bestandteile einer Publikation in einer übersichtlichen Vorschau, inklusive entsprechender Metadaten, angezeigt werden können. Außerdem werden Multi-Channel-Workflows zukünftig noch einfacher.“ so Schrader weiter.

An der vjoonity nehmen jedes Jahr rund 150 internationale Kunden und Partner aus der Publishing-Branche teil. In diesem Jahr findet die Konferenz im Hotel Intercontinental an der Hamburger Außenalster statt. Darüber hinaus folgt bereits am 16. November in Philadelphia (USA) eine weitere Anwenderkonferenz – ausgerichtet von Managing Editor Inc. (MEI), dem exklusiven vjoon Integrationspartner für Amerika. Mit der MEI Pro Pub Summit werden insbesondere Kunden in Nord- und Südamerika angesprochen. „Wir werden unsere Präsenz auf den beiden amerikanischen Kontinenten weiter ausbauen – eine zusätzliche Anwenderkonferenz für die Kunden in unserem größten Markt ist daher nur konsequent und wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich umgesetzt.“ so Schrader. Dennis McGuire, CEO und Präsident von MEI ergänzt „Das diesjährige Event in Philadelphia bietet unseren Kunden die Chance, sich mit ihren Kollegen zu treffen und Ideen auszutauschen und gleichzeitig etwas über die innovative Praxis und zukünftigen Pläne der Technologie in ihrem Kerngeschäft zu erfahren.“

Weitere Informationen zur vjoonity finden Sie unter www.vjoonity.de. Über den Twitter-Account www.twitter.com/vjoon erhalten Sie zusätzliche Infos rund um die führende Crossmedia-Publishing-Plattform, und beziehen Branchen-News und -Updates.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
vjoon GmbH
Kieler Straße 103-107
25474 Bönningstedt
Telefon: +49 40 55 69 50 0
Telefax: +49 40 55 69 50 50
http://www.vjoon.com

Ansprechpartner:
Benjamin Lilie
Public Relations Manager
+49 (40) 556950-0

Bereits seit 1990 im Publishing-Markt etabliert, ist vjoon einer der führenden Entwickler für Workflow-Lösungen auf Basis der Adobe® Creative Suite®. vjoon integriert Neuerungen von Adobe umgehend in seine Lösungen und entwickelt konsequent für die Bedürfnisse des Marktes. Sein prominentes Produkt, vjoon K4(TM) , ist eine der innovativsten Crossmedia-Publishing-Plattformen auf dem Markt. Über vjoon K4 können Inhalte für jeden Ausgabekanal - wie Print, Online, Mobile oder Tablet - aufbereitet werden. Basierend auf dem zeit- und kostensparenden Unified Publishing Process bietet vjoon K4 die richtigen Werkzeuge, mit denen Publisher reibungslos und effizient publizieren können - egal, ob Magazine, Zeitungen, Verkaufsmaterialien, Geschäftsberichte oder Bücher. Weltweit profitieren namhafte Kunden in Umgebungen von zehn bis über 1.200 Benutzern von dieser ausgefeilten Lösung. Um eine hochwertige Systemintegration und -betreuung beim Kunden zu gewährleisten, arbeitet vjoon mit einem weltweiten Netz von mehr als 30 qualifizierten Integratoren zusammen. Der Unternehmenssitz von vjoon befindet sich in der Metropolregion Hamburg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.