Neue Asset-Management-Lösung von Enso Detego sorgt für eine effiziente Überwachung der Zustände und Lieferwege von Anlagegütern

Pressemeldung der Firma Enso Detego GmbH

Enso Detego GmbH, ein führender Anbieter für RFID Software Lösungen präsentiert eine Asset-Management-Lösung, die es erlaubt, Anlagegüter zu erkennen und zu verfolgen. Darüber hinaus wird damit die effiziente Kontrolle des Status während der Produktion, des Transports und der Lagerung dieser Güter realisiert.

Die Asset-Management-Lösung von Enso Detego verwendet die bewährte Radio Frequency Identification (RFID) Technologie, erlaubt eine exakte Verfolgung der Assets nach Standort und deren Wartungszustand während des gesamten Lebenszyklus. Die flexible Software generiert rechtzeitige Alarmmeldungen für Wartungs-, Reparatur- und Austauschtermine. Diese Lösung gibt Kunden die Möglichkeit ihre Wirtschaftlichkeit in der Produktion während des Transports und der Lagerung zu erhöhen.

„Unsere Asset-Management-Lösung ist genau auf die Bedürfnisse von Bau-, Fertigungs- und Instandhaltungsfirmen, die Lebensmittelbranche sowie auch für Rettungsdienste abgestimmt“, sagt Matjaz Novak, Marketing Direktor bei Enso Detego. „Wenn es darum geht wichtige Assets in der Produktion, für Rettungseinsätze, oder für die Nachverfolgung der Zustände verderblicher Waren aufzuzeichnen, bietet unsere Lösung eine wesentliche Verbesserung für die operativen Prozesse von Unternehmen.“

Zusätzlich zur Verfolgung von Arbeits- und Transportmitteln erlaubt die Asset-Management-Lösung von Enso Detego auch die Aufzeichnung der Zustände von Waren. Die Software überprüft permanent Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Beschleunigung, wie auch den Verschluss-Status einzelner Verpackungen. Die Unternehmen können ihre Produkte entlang der gesamten Lieferkette effizient überwachen und somit die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften garantieren.

Matthias Weitlaner, Leiter des Produkt-Entwicklungsteams bei Enso Detego ergänzt: „Der Anwender hat jederzeit und an jedem Standort einen web-basierten Zugriff auf die Daten seiner Assets. Unsere Software wird in der Cloud verwaltet. Daher muss der Kunde kein Asset-Management spezifisches IT System installieren. Wir bieten unseren Kunden eine umfangreiche und sofort anwendbare Lösung an.“

Diese Asset-Management-Lösung wird bei der IT & Business Fachmesse in Stuttgart vom 23. – 25. Oktober 2012 am Stand 3F18 in Halle 3 vorgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enso Detego GmbH
Hans-Resel-Gasse 17a
8020 Graz
Telefon: +43 (316) 711111
Telefax: +43 (316) 711111-900
http://www.enso-detego.com

Ansprechpartner:
Ulrike Steinbrucker
Marketing & Design
+43 (316) 711174

Enso Detego ist ein führender Anbieter von Auto-ID- & RFID-Produkten und -Lösungen für den Bekleidungshandel und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen bietet umfassende Softwarelösungen, die die Steigerung von Sicherheit und Effizienz in der Wertschöpfungskette, im Logistikbereich und im Asset Management ermöglichen. Enso Detego's markterprobte Softwaremodule unterstützen standardisierte Geschäftsprozesse in der Produktion, Distribution, im Transport sowie im Handel. Flexible, hardwareunabhängige und skalierbare Module ermöglichen eine schnelle und effektive Umsetzung von RFID-Projekten. Darüber hinaus bieten wir mit unseren erfahrenen RFID-Spezialisten ein umfassendes Portfolio professioneller Dienstleistungen an. Dazu gehören kundenindividuelle Technologieberatung, Projektimplementierung, Beschaffung spezifischer RFID-Tags und -Hardware, Schulung des Personals sowie After-Sales-Support.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.