Arineo und aConTech wollen scheinbar unmögliche Datenprobleme lösen
Wie bereits im August angekündigt, starteten aConTech mit dem IT-Dienstleister Arineo aus Göttingen eine gemeinsame Taskforce für KI und Digitalisierung. Nun steht das erste gemeinsame Projekt in den Startlöchern: Eine sogenannte Data Intelligence Special Unit – ein Team aus Experten mit verschiedenen Schwerpunkten – knüpft sich Daten-Problemfälle mittelständischer Unternehmen vor. Dank künstlicher Intelligenz und der schlauen Nutzung von vorhandenen Geschäftsdaten lassen sich Daten-Härtefälle gut eindämmen. Das Einsatzgebiet und die Expertise des Teams ist groß und umfasst u.a. die Anwendungsfelder Lead-Generierung und Warenkorb-Optimierung, Beschaffungsunterstützung, Bild- & Texterkennung, Qualitätsmanagement, Planung bzw. Forecasting sowie Onboarding.
Mittels eines Gewinnspiels kann der kniffligste und härteste Fall einen 72-Stunden Einsatz der Special Unit gewinnen. Denn die Devise lautet „Geht nicht, gibt’s nicht“. In diesem Sondereinsatz erarbeitet das Team einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Data und Artificial Intelligence zu diesem Fall. Darüberhinaus soll bereits ein Prototyp entstehen bzw. mindestens eine Lösungsskizze.
Damit kommt die Taskforce von Arineo und aConTech ihrem Ziel näher, moderne Technologien durch einfache, praxisorientierte Lösungen für mittelständische Unternehmen zugänglicher zu machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
aConTech GmbH
Mohnweg 9
90768 Fürth
Telefon: +49 (911) 131314-50
Telefax: +49 (911) 131314-51
http://www.acontech.de
Ansprechpartner:
Stefan Zenkel
Geschäftsführer
+49 (911) 131314 - 50
Dateianlagen: