Scheer.ai Roadshow zeigt, wie Artificial Intelligence (AI) vom theoretischen Modell zur Unternehmensrealität wird
Mit der Scheer.ai Initiative bündeln die Geschäftsprozessexperten der Scheer Gruppe Erfahrung, Produkte und Projekte. Kunden sollen so unterstützt werden, ihr Business AI gestützt zu automatisieren und so zu beschleunigen. Im Mittelpunkt stehen praktische Anwendungen wie z.B. aus vorausschauender Wartung und Qualitätsanalyse, der Analyse von Unregelmäßigkeiten in Finanzdaten oder der Analyse von Einkaufswegen in Supermärkten. Begleitet wird die Scheer.ai Initiative von Professor Dr. Wolfgang Wahlster, der seit Anfang des Jahres als international bekannter KI-Experte die Kontakte der Scheer Gruppe zur internationalen KI-Szene verstärkt. Im Rahmen der Scheer.ai Roadshow, die am 18.11.19 mit einem Kick-off im Berliner Forum Digitale Technologien ihre Reise beginnt, erfahren Besucher mehr über diese erfolgreichen praktischen Anwendungen der neuen Technologie.
Scheer GmbH, imc AG, IS Predict GmbH, Inspirient GmbH und das August-Wilhelm Scheer Forschungsinstitut, AWSi, arbeiten als wichtige Leistungsträger des Scheer Digital Campus gemeinsam in der Scheer.ai Initiative. Sie bündeln so Erfahrung und Expertise zur Unterstützung ihrer Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation. Zu Themen wie intelligentes Bauen, smarte Verkehrsplanung, Predictive Quality Management, Predictive Logistics oder auch intelligente Robotic Process Automation (RPA) werden erfolgreiche Einzelprojekte als Best Practice branchenübergreifend verfügbar gemacht. Es entstehen neue, überzeugende Anwendungsszenarien für den praktischen Unternehmensalltag. Dabei kommt mit der Scheer PAS Plattform modernste Softwaretechnologie zum Einsatz.
Geschäftsprozessexpertise ist die zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenanalyse durch Künstliche Intelligenz (KI/AI). Nur wer wie die Scheer Unternehmen die relevanten Geschäftsprozesse kennt, kann das Potenzial für die AI-gestützte Automatisierung der Prozesse heben.
Dazu Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer: „Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Buzzword und macht bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen den Unterschied. Hier geht es nicht um einfache, regelbasierte Funktionen, sondern um den zielgerichteten Einsatz bestehender Algorithmen und Deep Learning. Mit Scheer.ai begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg, Prozesse intelligenter zu machen und ihre Entscheidungen zu automatisieren. Mit Scheer PAS steht dabei eine Low Code Plattform für die Umsetzung zukünftiger Generationen digitaler Anwendungen zur Verfügung.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scheer GmbH
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
http://scheer-group.com
Ansprechpartner:
Irmhild Plaetrich
Head of Corporate Communications
+49 (172) 4580308