Honeywell zeigt auf, wie zentrales Prozessmanagement auch dezentral realisiert werden kann

Erfahrungen mit einem Integrierten Managementsystem

Pressemeldung der Firma IMS Integrierte Managementsysteme AG

Der Spagat zwischen zentralem und dezentralem Prozessmanagement ist eine Herausforderung, doch mit der Unterstützung einer entsprechenden Softwarelösung einfach umsetzbar. Anlässlich des 9. PzM Summit 2011 in Wien präsentiert Honeywell ihre Erfahrung mit einem integrierten Managementsystem.

Der PzM Summit 2011 in Wien bot auch dieses Jahr wieder zahlreiche High-Level-Expertenseminare und Best-Practice-Vorträge. Eine beliebte Plattform für Erfahrungsaustausch und Networking für Prozessmanagement Profis und Interessierte. Einer der Best-Practice Vorträge wurde von der Software- und Beratungsfirma IMS Integrierte Managementsysteme GmbH, Linz in Zusammenarbeit mit Honeywell Austria bestritten, welche seit mehreren Jahren mit dem integrierten Managementsystem IMS PREMIUM arbeitet.

Honeywell zählt zu den 100 umsatzstärksten Unternehmen weltweit und produziert Technologien für die globalen Makrotrends, wie Sicherheit, Schutz und Energie und beschäftigt rund 122.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist aufgeteilt in die Geschäftsbereiche Aerospace, Automation and Control Solutions, Specialty Materials und Transportation Systems.

Gestartet wurde mit dem integrierten Managementsystem zuerst in den Bereichen Verkauf und Customer Service. Etwas eher unstrukturierte Prozesse waren Initiator für die Einführung eines integrierten Managementsystems. Trotz hoher fachlicher Professionalität war dazumal der Auftritt gegenüber Kunden sehr differenziert. Unterschiedliche Formulare, Tonalität und Vorgehensweisen waren Alltag, nicht nur in unterschiedlichen Ländern, sondern auch innerhalb eines Landes. „Ein No-Go“, so Egon-Julius Berger, Leiter Verkauf und Customer Service bei Honeywell Austria, „Strukturierte Vorgehensweisen und ein einheitlicher Auftritt nach aussen zeugen erstens von Professionalität eines Unternehmens und zweitens vereinfachen sie die Übersicht und Führung innerhalb der Organisation.“ Zudem liegt darin auch Einsparungspotential, das schlussendlich durch eine höhere Effizienz ausgeschöpft werden kann.

Die Einführung eines integrierten Managements hat sich bewährt und Honeywell hat dieses in der Zwischenzeit zu einem umfangreichen Geschäftsprozessmanagement ausgebaut, das mit diversen Unternehmensbereichen verknüpft und täglich im Einsatz ist. Als Softwarelösung wird das integrierte Managementsystem IMS PREMIUM eingesetzt. Kern des gesamten Managementsystems bilden dabei die Geschäftsprozesse, welche bei Honeywell zentral verwaltet werden, doch in den einzelnen Standorten nach Bedarf angepasst werden können. Ein Vorteil, der mit dem System IMS PREMIUM einfach umsetzbar ist. Ein dezentrales Prozessmanagement wird somit möglich und das System wird nicht nur als Arbeitsanweisung und Nachschlagewerk genutzt, sondern findet dadurch auch Anwendung im Geschäftsalltag.

Das System ist in die Konzernumgebung eingebettet und zahlreiche Verknüpfungen zu anderen Systemen funktionieren einwandfrei und haben sich bewährt. So werden auch andere Module von IMS PREMIUM eingesetzt, wie zum Beispiel das Kennzahlen Tool, Risiko oder auch Organisation. „Wir haben die Möglichkeiten des Systems noch lange nicht ausgeschöpft, doch wir sind auf gutem Weg und möchten nun schrittweise weiter ausbauen“, ist Dr. Daniela Müller, Leiterin Qualitätsmanagement DACH überzeugt. Eine Ausdehnung in weitere Länder sieht man als optimale Lösung. Zur Dokumentenverwaltung, wie auch als Führungssystem im Unternehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IMS Integrierte Managementsysteme AG
Luzernerstrasse 23
6037 Root
Telefon: +41 (41) 79804-90
Telefax: +41 (41) 79804-88
http://www.ims-ag.com

Ansprechpartner:
Katja Ulmi
Leiterin Marketing und Communications
+41 (41) 7980940

IMS ist ein international tätiges Unternehmen und ist führend im Bereich integrierter Managementsysteme. IMS bietet innovative Softwarelösungen auf Basis neuster Technologie, mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und einfacher Integration in Umsysteme, wie z.B. SharePoint. Die unterschiedlichen Tools für Prozessmanagement, Organisation, kontinuierliche Verbesserung, Risikomanagement, Kennzahlen und Projektverwaltung sind modular und bilden die Basis für eine nachhaltige Leistungs- und Resultatoptimierung. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Branchen und Grössen setzen Produkte von IMS ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.