Sega und 3DI bringen neues 3D Arcadegame auf den Markt

Weltweit erstes System dieser Art wurde erfolgreich in Japan installiert

Pressemeldung der Firma 3D International Europe GmbH

SEGA Corporation und 3D International haben gemeinsam ein völlig neuartiges brillenfreies 3D Arcade-Spiel-System entwickelt, welches ein sogenanntes 4D-Erlebnis bietet. SEGA Corp., der weltweit führende Anbieter im Bereich Arcade Gaming, hat hierzu ein großformatiges 3D-Display, welches von 3D International entwickelt und hergestellt wurde, in das kürzlich in den Markt eingeführte „Let’s go Island 3D“ SEGA Arcade Spiel integriert. Dieses Arcade-Produkt ist das weltweit erste seiner Art, welches einen brillenfreien 3D-Eindruck bietet. Neben der räumlichen Darstellung wird während des Spiels z.B. auch Luft in die Spielkabine geblasen, um das Spielerlebnis für den Spieler zu erhöhen.

Seit Juli 2011 wurde eine beachtliche Stückzahl von „Let’s go Island 3D“ in Japan installiert und in Betrieb genommen. „Let’s Go Island 3D“ wird mit einem Gehäuse ausgeliefert, in welchem jeweils ein 3D-Flachbildschirm von mindestens 132 Zentimeter Bildschirmdiagonale eingebaut ist. Von vier Positionen aus kann Luft auf die zwei Spieler geblasen werden. Nach Markteinführung in Japan wurden bereits mehrere Hundert Geräte verkauft. Die Anwender zeigten sich beeindruckt von dem neuartigen Spielerlebnis in 3D. So wurde auf dem 3D-System mehr gespielt als auf herkömmlichen Systemen, die eine nur zweidimensionale Anzeige bieten. In Folge dessen erhöht sich der Umsatz der Betreiber. Das 3D Arcade System von SEGA ist ab sofort auch weltweit erhältlich.

Mit Let’s go Island 3D hat SEGA eine völlig neue Generation eines Arcade Games auf den Markt gebracht, die es bislang noch nicht in dieser Form gab.

„Wir bedanken uns bei dem Team von 3D International für die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit. Zum ersten Mal ist es uns gelungen, eine brillenfreie 3D-Technologie in Arcade-Systeme einzubauen. Damit wurde ein weltweit einzigartiges Arcade Spiel kreiert. Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und freuen uns auf zukünftige Entwicklungen im brillenfreien 3D Markt“, sagt Hiroshi Yagi, Senior Consultant für 3D Projekte bei der Sega F&E Abteilung.

„3D International ist stolz, mit einem Marktführer wie SEGA zusammen zu arbeiten“, sagt Tan Sri Abdul Rashid bin Abdul Manaf, Vorstandsvorsitzender von 3D International. „Obwohl wir mit den regelrecht strapaziösen Anforderungen von SEGA hinsichtlich höchster technischer Standards konfrontiert wurden ist es uns gelungen, sämtliche Qualitätsanforderungen zu erfüllen und die geforderten Produktionsstandards erfolgreich einzuhalten. Wir sind sehr froh über den gemeinsamen kommerziellen Erfolg von SEGA mit diesem revolutionären Produkt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3D International Europe GmbH
Prüssingstraße 35
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 69867-0
Telefax: +49 (3641) 69867-99
http://www.visumotion.com

Ansprechpartner:
Manuela Fischer
PR
+49 (3641) 69867-27

Die 3D International Gruppe (3DI) ist ein führender Hersteller von 3D Hardware und -Softwarekomponenten. Das Team von 3DI vereint die Erfahrung aus mehr als einem Jahrzehnt intensiver Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf dem Gebiet der brillenfreien 3D-Darstellung. Dadurch kann 3DI seine Software- und Hardware-Produkte in höchster Qualität und großer Vielseitigkeit anbieten. 3DI meldete bereits mehr als 100 Schutzrechte weltweit an, von denen bereits einige Europäische und deutsche Patentanmeldungen erteilt wurden. Die vielseitigen Leistungen des Unternehmens umfassen u.a.: - Brillenfreie 3D-Displays von 8.4 bis 65 Zoll Bildschirmdiagonale - Consulting rund um 3D-Applikationen auf 3D-Bildschirmen - 3D-Anbindung professioneller Anwendungen, z.B. in den Bereichen Industrie und Wissenschaft - Kundespezifische Softwareanpassungen - 3D-Standardsoftware zum Abspielen, Erstellen und Bearbeiten von 3D-Content Die 3D International Firmengruppe hat Niederlassungen in Malaysia (Hauptsitz), Deutschland, den USA und Singapur.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.