Mobile HR kommt mit großen Schritten

Pressemeldung der Firma perbit Software GmbH

Die Verbreitung mobiler HR-Services wächst rasant: Bald wird jedes zweite Unternehmen entsprechende Lösungen einsetzen. Dies ist ein Ergebnis der perbit-Marktstudie „Mobile HR – Status quo und Entwicklungsperspektiven“.

Innerhalb weniger Jahre sind mobile Endgeräte im privaten wie auch beruflichen Alltag zur Selbstverständlichkeit geworden. Leistungsstarke Smartphones, Tablets und schnelle Mobilfunknetze haben einen Trend zum mobilen Kommunizieren und Arbeiten entfacht. Zunehmend möchten Mitarbeiter und Führungskräfte über ihre Mobilgeräte auf Informationen und Anwendungen zugreifen können. Auch für den HR-Bereich ergeben sich durch den Mobile-Trend neue Möglichkeiten und Anforderungen.

Wie lässt sich die Nutzung mobiler Services auf HR-Systeme übertragen? Was sind die Einsatzpotenziale und Erfolgsfaktoren? Und welche Applikationen versprechen tatsächlich echten Mehrwert? Diesen Fragen ist die perbit Software GmbH in ihrer aktuellen Marktstudie nachgegangen. Die Befragung fand im Mai/Juni 2012 basierend auf einem standardisierten Online-Fragebogen statt, der wissenschaftlich begleitet durch Prof. Dr. Wolfgang Jäger von der Hochschule RheinMain entwickelt wurde. Insgesamt beteiligten sich 423 Personalverantwortliche an der Studie.

Den Ergebnissen zufolge ist ein Großteil der Unternehmen bereits in der mobilen Arbeitswelt angekommen: Knapp drei Viertel nutzen mobile Anwendungen schon heute, wobei die Unternehmensbereiche Vertrieb (69%), Geschäftsführung (57%) sowie Marketing/Unternehmenskommunikation (54%) Vorreiter des Einsatzes sind. Im HR-Bereich fällt die Nutzungsquote mit 25% gegenwärtig noch vergleichsweise gering aus. Doch ist auch hier ein starker Zuwachs zu verzeichnen: Von jenen Unternehmen, die bisher noch keine mobilen HR-Anwendungen nutzen, plant ein gutes Viertel innerhalb der nächsten ein bis drei Jahre die Einführung. Damit wird sich die Quote schon in naher Zukunft verdoppeln – jedes zweite Unternehmen wird dann mobile HR-Anwendungen im Einsatz haben.

Hauptanwendungsfelder sind neben dem Mobile Recruiting die Unterstützung von Employee- und Manager-Self-Services durch mobile Anwendungen insbesondere bei der Einzeldateneinsicht, bei Genehmigungsprozessen sowie bei Reporting und Kennzahlen. Die Nutzenpotenziale werden von 76% der befragten Personalverantwortlichen als hoch eingeschätzt. Zeitersparnis, Effizienzsteigerung, eine hohe Aktualität der Daten sowie die Verbesserung des Workflows gehören zu den meistgenannten Vorteilen. Die Usability der angebotenen Services, gefolgt von der Gewährleistung der Datensicherheit gelten als wichtigste Faktoren für eine hohe Akzeptanz. Bedeutende Kriterien bei der Lösungsauswahl stellen vor allem die Individualisierbarkeit sowie ein modularer Aufbau der Applikationen dar.

Insgesamt stehen die Unternehmen mobilen HR-Anwendungen sehr offen gegenüber und sehen in ihnen eine wichtige Zukunftstechnologie, die enorm an Bedeutung gewinnen und bald serienmäßig in HR-Software integriert sein wird. Mobil genutzte HR-Services haben somit das Potenzial, Laptops und Desktop-PCs in einzelnen Bereichen, beispielsweise bei der Bearbeitung einfacher Personalprozesse wie etwa Urlaubs-, Dienstreise- oder Seminaranträgen, zu verdrängen.

Mit der differenzierten Betrachtung spezifischer Use Cases aus dem Personalbereich liefert die perbit-Marktstudie „Mobile HR – Status quo und Entwicklungsperspektiven“ hilfreiche Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung eigener Lösungen. Eine detaillierte Zusammenfassung der Studie können interessierte HR-Entscheider kostenlos bei perbit anfordern.

Ansprechpartner:

Gabriele Hampel

Telefon 02505-9300-93

E-Mail info@perbit.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
perbit Software GmbH
Siemensstraße 31
48341 Altenberge
Telefon: +49 (2505) 9300-0
Telefax: +49 (2505) 9300-44
http://www.perbit.de

Ansprechpartner:
Gabriele Hampel (E-Mail)
Leiterin Marketing/PR
+49 (2505) 9300-19

Die perbit Software GmbH ist der Spezialist für Human-Resources-Management-Systeme im Mittelstand. 1983 gegründet, bietet das Software- und Beratungshaus seit fast 30 Jahren praxisgerechte IT-Unterstützung für effiziente, wertschöpfungsorientierte Personalarbeit. Die innovativen Softwarelösungen von perbit unterstützen alle Aufgaben administrativen, qualitativen und strategischen Personalmanagements. „Individualität mit System“ – der perbit-Slogan steht für die technologische Kompetenz des Software-Spezialisten, die darin besteht, die Stärken bewährter Standardsoftware mit den kundenspezifischen Erfordernissen zu vereinen. So passen sich die perbit-Lösungen perfekt an die unterschiedlichsten Einsatzszenarien an. Weitere Informationen: www.perbit.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.