Neuer Duden Korrektor CC 14.1 für Adobe InDesign und InCopy findet kniffelige Grammatikfehler

Die EPC Consulting und Software GmbH stellt ihre linguistisch verfeinerte Rechtschreib- und Grammatikprüfung in den neuen Versionen der Duden Korrektoren 12.4 für InDesign CS6 bis CC 2017, 13.4 für InDesign CC 2018 und 14.1 für CC 2019 bereit

Pressemeldung der Firma EPC Consulting und Software GmbH
DKID CC Packshot


Der Duden Korrektor bewahrt Publizierende davor, Sätze wie „Generell, halte ich das für eine gute Idee.“ (falsch mit Komma abgetrennte Adverbiale am Satzanfang) oder „Das ist die optimalste Lösung.“ (Adjektive im Superlativ, die bereits in ihrer Grundform einen höchsten oder geringsten Grad ausdrücken) zu veröffentlichen.

Schwer auffindbare falsche Bildungen wie „drei jährig“, „100 prozentig“ oder „5 tausendste“ sowie solche aus Zahlen und dem Wort „mal“ werden ebenfalls korrigiert.

Auch an der verbesserten Korrektur der falschen Groß- und Kleinschreibung von Zahlwörtern hat EPC gefeilt. Nun werden alle drei Fehler im folgenden Satz gefunden und korrigiert: „Alle Drei arbeiten für Drei, haben aber nur eine drei geschrieben.“

Besonders kniffelig ist die Groß- und Kleinschreibung von vagen, nicht als Ziffern schreibbaren Zahlwörtern wie „einige tausend/Tausend“ Menschen. Diese Schreibvarianten vereinheitlicht der Duden Korrektor und hilft so bei der einheitlichen Schreibung innerhalb eines Dokuments oder Unternehmens.

Das gilt auch für die prüfstilabhängige Großschreibung der Pronomen „wenig“, „viel (meist…)“, „ein“ und „ander“. Zum Beispiel wird im Satz „Den Meisten war es egal.“ das Wort „Meisten“ nun zur Kleinschreibung korrigiert, wenn als Prüfstil die Dudenempfehlungen, der Pressemodus oder „Konservativ“ eingestellt ist.

Mit mehreren Tausend neuen Lexikoneinträgen sind die Duden Korrektoren natürlich auf dem neuesten Stand des „Duden online“-Wörterbuchs.

Eine technische Neuerung betrifft die Handhabung von Benutzerwörterbüchern. Diese können im Duden Korrektor von nun an automatisch aktualisiert werden, wenn sich der Inhalt der Wörterbücher geändert hat, zum Beispiel auf dem Duden Korrekturserver. So befinden sich alle Nutzer immer auf dem gleichen, aktuellen Stand.

Der Duden Korrektor CC 14.1 von EPC ergänzt die bereits in InDesign CC 2019 integrierte Duden Rechtschreibprüfung und Silbentrennung um die Grammatik- und Stilprüfung sowie den Thesaurus von Duden. Er kann unter www.epc.de heruntergeladen und 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Die Einzellizenz kostet 114,00 € und ist direkt bei EPC erhältlich. Der Preis für das direkte Upgrade von Version 13 beträgt 22,80 €, das von Version 12 kostet 45,60 € (Preise jeweils zzgl. MwSt.)

Der Duden Korrektor Version 12 für die vorherigen Versionen von InDesign, InCopy und InDesign Server von CS6 bis CC 2017 wird von EPC weiterhin gepflegt und angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPC Consulting und Software GmbH
Mannheimer Straße 4
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 7605870
Telefax: +49 (6202) 7605869
https://www.epc.de

Ansprechpartner:
Judith Weinlich
+49 (6202) 7605864



Dateianlagen:
    • DKID CC Packshot
    • EPC Logo
EPC ist spezialisiert auf sprachtechnologische Softwarelösungen. Bei EPC werden die professionellen Duden-Korrekturlösungen weiterentwickelt, vertrieben und gewartet. Dazu gehören Rechtschreib- und Grammatikkorrektur, Stilprüfung und Thesaurus sowie Werkzeuge zur Wörterbuchpflege, lokal und in Netzwerkumgebungen. Die EPC Consulting & Software GmbH hat 2013 mit ehemaligen Mitarbeitern der Duden-Sprachtechnologie die Weiterentwicklung und Pflege der Korrektursoftware des Dudenverlags übernommen. Die sprachlichen Inhalte unserer Lösungen entsprechen den Dudenwerken und werden von der Dudenredaktion erstellt und gepflegt. Kontaktadresse: EPC Consulting und Software GmbH Mannheimer Str. 4 68723 Schwetzingen Telefon: 06202 7605870 Fax: 06202 7605869 E-Mail: info@epc.de www.epc.de Firmensitz: EPC Consulting und Software GmbH Breslauer Str. 33 68775 Ketsch Geschäftsführung: Heinz-Detlev Koch und Judith Weinlich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.