Tipps für die Optimierung von Produktdaten
Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Ansprüche der Verbraucher an die Produkte selbst, sondern auch an die Qualität der Produktinformationen. Korrekt, vollständig und aussagekräftig sollten diese Informationen sein, zielgruppenrelevant und konsistent über alle Kanäle hinweg verfügbar. Schließlich müssen Unternehmen heutzutage eine wachsende Anzahl an Touchpoints mit Produktdaten versorgen und das über die gesamte Customer Journey hinweg – von der ersten Suche im Internet bis zur Kaufentscheidung des Kunden. Nur so können sich Unternehmen im Wettbewerb behaupten, neue Kunden gewinnen und ihre Umsätze steigern. Die Herausforderung besteht darin, qualitativ hochwertige Produktdaten zu generieren.
SDZeCOM, Spezialist für Datenmanagement und Multichannel-Kommunikation, gibt Tipps, wie sich die Qualität von Produktdaten erhöhen lässt:
Tipp 1: Definieren Sie die einzelnen Schritte und Verantwortlichkeiten bei der Erstellung von Produktinformationen.
Wer liefert die richtigen Informationen? Legen Sie fest, welche Abteilungen bzw. Personen bei der Erstellung von Produktdaten einzubeziehen sind und wo sich diese Daten zusammenführen lassen. Ein Product-Information-Management-System (PIM) unterstützt sowohl das Datenmanagement als auch einen effizienten und transparenten Erstellungsprozess.
Tipp 2: Legen Sie einheitliche Standards für Ihre Produktdaten fest.
Welche Attribute gilt es grundsätzlich für alle Produkte zu beschreiben? Wie viele Bilder soll es
zu jedem Produkt geben und in welcher Größe? Entsprechende Spezifikationen bzw. Datenmodelle helfen dabei, Produktdaten einheitlich und voll-ständig bereitzustellen.
Tipp 3: Verwenden Sie eine konsistente Terminologie.
Nicht nur Art und Umfang der Produktdaten müssen konsistent sein, sondern auch Begrifflichkeiten und Maßeinheiten. Beispielsweise sollten Sie die Farbe von Artikeln einheitlich beschreiben, etwa als dunkelblau oder marineblau und Kabellängen durchgängig in Zentimetern oder Metern angeben.
Weitere Tipps unter: https://www.sdzecom.de/downloads-5/
Oder im kostenfreien Webinar „Der richtige Umgang mit Daten“ am 22. August ab 14:00 Uhr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de
Ansprechpartner:
Jacqueline Endreß
Marketing Managerin
+49 (7361) 594-563
Dateianlagen: