Aus Notizen werden Daten: WR-Servicetechniker arbeiten mit mobiler Lösung von Actimage

Schnell, effizient, mobil

Pressemeldung der Firma actimage GmbH

Das Dienstleistungsunternehmen WR-Gruppe setzt seit Beginn diesen Jahres im Bereich Dach- und Fassadenfenster auf digitale Datenerfassung: Ausgestattet mit speziellen Stiften und Papier sowie Blackberrys erfassen 130 Servicetechniker-Teams der WR-Gruppe alle relevanten Informationen handschriftlich vor Ort beim Kunden. Einige Sekunden später ist eine digitalisierte Version auf dem Weg ins Unternehmen. Möglich macht dies Actinote, die mobile Lösung zur digitalen Verarbeitung handschriftlicher Daten des deutsch-französischen Unternehmens Actimage.

Ob für Reparaturen, Montage, Beratung oder Qualitätssicherung: Mehr als 75.000 Service- und Montageeinsätze haben die über 240 selbstständigen Servicetechniker 2010 für die WR-Gruppe bestritten. Seit Beginn des Jahres wurden rund 130 Servicetechniker-Teams mit speziellen Stiften und Papier des schwedischen Unternehmens Anoto sowie einem Blackberry ausgestattet. Sie erfassen damit handschriftlich alle relevanten Informationen wie Maße oder Mängel an Dach- und Fassadenfenstern, Objekten zur Glassanierung, Duschabtrennungen oder Sanitäreinrichtungen.

Damit der Stift mit Infrarotkamera die ausgefüllten Informationen erfassen und per Bluetooth-Technik an einen Blackberry weiterleiten kann, ist das Papier mit einem Punktraster (Pattern) bedruckt. Über eine mobile App (Actinote Office Link) auf dem Blackberry werden die Schriftdaten bei Bedarf mit weiteren Medien, wie zum Beispiel Bildern, verknüpft und an die Actimage-Plattform gesendet. Während das unterschriebene Auftragsformular beim Kunden bleibt, ist eine digitalisierte Version bereits auf dem Weg ins Unternehmen.

Mobil arbeiten und in direkter Verbindung mit dem Unternehmen sein Rund 50.000 Formulare wurden seit der Umstellung auf die digitale Lösung erfasst – die Servicemitarbeiter sparen dadurch nicht nur Zeit in der Vor- und Nachbereitung der gesammelten Informationen während des Außeneinsatzes. Sie profitieren auch von effektiven und reibungslosen Arbeitsabläufen und der sofortigen Verfügbarkeit der übermittelten Daten.

Europaweiter Rollout geplant

Rund 130 Teams nutzen derzeit die Actinote-Lösung bei der WR-Gruppe. Seit Juli 2011 findet der Rollout der Actinote-Lösung auch in den WR-Geschäftsbereichen Sanitär und Haustechnik sowie Duschabtrennungen statt. Über 60 weitere Servicemitarbeiter werden somit in Deutschland sukzessive mit den Geräten ausgestattet. 2012/2013 ist der Rollout in den Auslandsgesellschaften Österreich, Schweiz, Frankreich und den Beneluxstaaten vorgesehen. Da die Actimage-Lösung endgeräteunabhängig arbeitet, plant die WR-Gruppe außerdem in einigen Bereichen den Einsatz von Actinote auf Tablet-PCs.

„Die Servicemitarbeiter konnten die Lösung schnell in ihren Arbeitsalltag integrieren und sind begeistert davon“, so Dr. Claus-Peter Fritz, geschäftsführender Gesellschafter der WR-Gruppe. „Insgesamt war das ein rundes und im Rollout mit Abstand am einfachsten durchzuführende Projekt, das wir in der EDV je hatten.“

Über die WR-Gruppe

Die WR-Gruppe versteht sich als Outsourcing-Partner für Vertragskundendienst, technische Dienstleistungen, Ersatzteilservice sowie weitere Service-, Logistik- und Vertriebsleistungen. Als neutraler Partner bietet WR eine im Sanitärgeschäft internationale (D, A, CH, F, Benelux) und im Fenstergeschäft nationale Plattform mit qualitativ erstklassigem Service für Auftraggeber im gehobenen oder oberen Segment. WR-Kunden gehören in ihrem Markt zu den führenden Anbietern. Das WR-Serviceplattform-System lässt sich national und international auf weitere Branchen, Länder und Anwendungsfälle ausdehnen. Durch die WR-Plattform-Strategie sparen Kunden von WR erfahrungsgemäß mindestens zwischen 15 und 30 Prozent ihrer Servicekosten ein. (www.wr-gruppe.com)

Blackberry Innovation Forum:

Dr. Claus-Peter Fritz referiert auf dem Blackberry Innovation Forum am 29.11.2011 in Frankfurt über den Einsatz der Actinote-Lösung bei der WR-Gruppe. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Mehr dazu unter www.blackberryinnovationforum.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
actimage GmbH
Hafenstraße 3
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 89973-0
Telefax: +49 (7851) 89973-11
http://www.actimage.de



Dateianlagen:
    • Actinote im Einsatz bei der WR-Gruppe
Actimage GmbH & Co. KG entwickelt innovative Softwarelösungen für komplexe Anforderungen. Das Unternehmen kombiniert die Vorteile mobiler Informationslösungen wie Stift und Papier, Smartphone oder Tablet, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu optimieren. Als Technologiedienstleister begleitet Actimage seine Kunden von der Beratung über die Entwicklung bis zur Einführung der Systemlösungen. 1995 gegründet, hat Actimage inzwischen mehrere Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. (www.actimage.de ) Mehr zu Actinote erfahren Sie hier: www.actinote.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.