sayTEC on tour!

mit der bayme IT-Leiter*innen-Kreis

Pressemeldung der Firma sayTEC AG

Unter dem Motto „Herausforderung IT 4.0: sicherer Zugang, sichere Daten und Hochverfügbarkeit Made in Germany“ begleitet die sayTEC AG die bayme vbm Vortragsreihe „IT-Leiter*innen-Kreis“ bei insgesamt 6 Veranstaltungen in Bayern. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Administratoren & IT-Leiter die in Unternehmen und Behörden für die IT-Sicherheit Verantwortung tragen.

Die sayTEC  AG möchte diese Gelegenheit nutzen, sich mit IT-Leitern auszutauschen und ihnen ein Konzept zu zeigen, wie Sie IT-Sicherheit in ihre Infrastruktur implementieren können.  Die Vortragsreihe findet im Zeitraum September bis November 2019 statt.

Termine:

12.09 Schweinfurt

26.09 München

09.10 Regensburg

16.10 Teisnach

23.10 Nürnberg

13.11 Augsburg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sayTEC AG
Wildermuthstraße 88
80993 München
Telefon: +49 (89) 578361-400
Telefax: +49 (89) 578361-499
http://www.saytec.eu

sayTEC AG entwicklet IT-Lösungen für effektive Datensicherheit wie sicherer Remote Access per eigener, hochsicherer Technologie und Backup & Restore Lösungen. Die patentierten Technologien der sayTEC AG schützen IT-Infrastrukturen von Behörden und Unternehmen, sie erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen und sind Made in Germany.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.