DeskCenter Solutions AG ernennt Benedikt Gasch zum CTO

Zum 1. Juni 2019 hat Benedikt Gasch die Führungsverantwortung für das Produktmanagement und die Softwareentwicklung bei der DeskCenter Solutions AG übernommen.

Pressemeldung der Firma DeskCenter Solutions AG
Benedikt Gasch, CTO der DeskCenter Solutions AG


Die DeskCenter Solutions AG hat Benedikt Gasch zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Der 39 Jahre alte Experte für Software-Asset-Management (SAM) und IT-Servicemanagement (ITSM) verantwortet ab sofort Produktmanagement und -entwicklung des Leipziger Softwareherstellers, mit dem Ziel die DeskCenter Management Suite (DCMS) zu einer umfassenden Unified-Endpoint-Management-Lösung zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf einer hohen Nutzerfreundlichkeit der Lösung, die vor allem in puncto Servicemanagement deutlich aufgerüstet wird.

Benedikt Gasch ist seit 2012 bei der DeskCenter Solutions AG tätig und begann seine Laufbahn beim Leipziger Lösungsanbieter für IT-Management als Senior Consultant, bevor er 2016 zum Direktor Produktmanagement aufstieg. In seiner neuen Rolle als CTO verantwortet er die Produktentwicklung der DeskCenter Solutions AG von der Roadmap über die Entwicklung bis zur Markteinführung der Produkt-Releases. Sein Ziel ist der Ausbau der DeskCenter Management Suite zu einer umfassenden Lösung für Unified-Endpoint-Management, die nicht nur IT-Administratoren, sondern auch jedem Nutzer eines IT-Arbeitsplatzes, höchstmöglichen Service, Sicherheit und Komfort bietet.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Arbeit mit einem hochmotivierten Team aus Spezialisten. Gemeinsam arbeiten wir daran, die DCMS V.11 zur führenden Lösung für Unified-Endpoint-Management auf dem Markt auszubauen“, so Gasch, CTO der DeskCenter Solutions AG. „Wir wollen eine Welt, in der die IT, insbesondere die DeskCenter Management Suite, den Menschen dient, sowohl den Administratoren und IT-Managern bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben, aber auch dem Endanwender bei der Nutzung und Buchung von IT-Services. Diese sollen für den Nutzer so einfach und transparent sein, wie das Buchen eines Bahntickets über das Smartphone.“

Benedikt Gasch verfügt über langjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Management. Bevor er 2012 zur DeskCenter Solutions AG wechselte, war Benedikt Gasch als Consultant bei der TAP Desktop Solutions GmbH und als Senior Systems Administrator bei der Unique Holding GmbH tätig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DeskCenter Solutions AG
Arthur-Hoffmann-Straße 175
04277 Leipzig
Telefon: +49 (341) 3929600
Telefax: +49 (341) 39296099
http://www.deskcenter.com



Dateianlagen:
    • Benedikt Gasch, CTO der DeskCenter Solutions AG
Die DeskCenter® Solutions AG ist ein internationaler Softwarehersteller mit Sitz in Leipzig. Ihre führenden Lösungen für Unternehmen, öffentliche Organisationen und Cloud Service Provider bilden den gesamten IT-Management-Prozess ab. Dadurch unterstützt DeskCenter gezielt die digitale Transformation. Zum Lösungsportfolio gehören Software Asset- und ganzheitliches IT-Asset Management, Deployment- und Release Management, Lizenz Management, Security Management, Mobile Device Management und IT Service Management. DeskCenter bietet zudem Beratung und Services für Dynamic Asset Intelligence sowie individuelles, technisches Consulting an. Über 1.200 namhafte Kunden vertrauen auf die Lösungen des 2007 gegründeten Unternehmens darunter die Klinikengruppe AGAPLESION, engelbert strauss, HEITEC, Lufthansa AirPlus, Sonax, das Unfallkrankenhaus Berlin und Volkswagen. Für eine optimale Betreuung der Kunden ist das Unternehmen weltweit durch ein leistungsfähiges Partnernetzwerk vertreten. Systemhäuser und Systemintegratoren, die innovative Managed Services anbieten, profitieren von einem attraktiven Partnerprogramm. www.deskcenter.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.