ProSim bereit für die Zukunft

Zum Wachstum dank digitalem Zwilling

Pressemeldung der Firma ProSim GmbH
Production steering with digital twin / Produktionssteuerung mit digitalem Zwilling


Immer mehr Unternehmen wollen Prozesse digital abbilden, um verschiedene, betriebliche Szenarien durchzuspielen, dadurch eine höhere Sicherheit bei Entscheidungen zu erreichen und genauer planen zu können. Dies gelingt mit einem digitalen Zwilling. Dass der Wunsch danach bei Unternehmen groß ist, beweist das Wachstum der ProSim GmbH aus der Schweiz.

„Zwillinge sind heute digital“, mit diesem Slogan wirbt das Start-Up. Bei einem digitalen Zwilling handelt es sich um ein computergestütztes Modell eines Prozesses, Produkts oder einer Dienstleistung, das reale Daten verwendet. Diese Kopplung der virtuellen und realen Welt ermöglicht die Analyse von Daten und Überwachung von Systemen, um beispielsweise Verbesserungspotenziale zu identifizieren oder die Planungsgenauigkeit zu erhöhen.

Hohe Nachfrage sorgt für Unternehmenswachstum

Der Wunsch nach Digitalisierung beziehungsweise einem digitalen Zwilling spiegelt sich in einer hohen Nachfrage nach Simulationsdienstleistungen und Datenanalysen wieder. Patrick Kehrli und Daniel Pfiffner haben dieses Potenzial 2017 erkannt und die ProSim GmbH aus dem Institut für Datenanalyse und Prozessdesign heraus gegründet.

Und der Erfolg gibt den beiden Recht: Immer mehr Firmen sind daran interessiert, einen digitalen Zwilling einzusetzen. Um die steigende Nachfrage zu bewältigen, arbeiten aktuell fünf Personen für das Start-up. Damit ist ProSim inzwischen fast dreimal so groß wie bei der Gründung. Dieses stabile Wachstum soll weitergehen. Aus diesem Grund wurden zwei neue Büroräumlichkeiten für insgesamt 12 Mitarbeiter bezogen.

Simulation und Datenanalysen für den Unternehmenserfolg

Wie in jedem hoch spezialisierten Fachgebiet hängt auch in diesem Bereich der Wirkungsgrad einer Lösung von der Qualität der Implementierung ab. Die Ingenieure der ProSim GmbH sind Experten für Datenanalyse und Prozesssimulation. Mit dem digitalen Zwilling von ProSim erhalten Unternehmen somit ein individuelles Werkzeug, um die eigenen Prozesse zu verbessern und die Planungsgenauigkeit zu erhöhen.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSim GmbH
Poststrasse 28
8564 Lipperswil
Telefon: +41 (79) 7462026
Telefax: nicht vorhanden
http://prosim.ch

Ansprechpartner:
Patrick Kehrli
+41 (79) 74620-26



Dateianlagen:
    • Production steering with digital twin / Produktionssteuerung mit digitalem Zwilling
Digitalisierung ist in aller Munde. Die Ingenieure der ProSim GmbH sind Experten für Datenanalyse und Prozesssimulation. Entlang der Jahre haben sie sich zudem gezielt auf den Bereich «Prognose» spezialisiert. Sie greifen auf Erfahrungen zurück, die sie aus vielen zum Teil sehr anspruchsvollen Projekten gewonnen haben. Dieses Wissen setzen sie ein um individuelle Software-Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln, die als Entscheidungsunterstützungen und zur Verbesserung der Planung genutzt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.