Transparenz von der Bestellung bis zur Auslieferung: Dafür bietet COSYS die passende Software.

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Einen wesentlichen Teil der Supply Chain bildet der Transport – speziell die Verladung und die Auslieferung der Waren nach der Bestellerfassung, Kommissionierung und Bereitstellung zum Versand im Großhandel.

Neben den Warehouse Prozessen kann vor allem auch der Prozess der Verladung und Auslieferung digital mit COSYS MDE Software für Verlade- und Ablieferscannung auf den mobilen Geräten der Fahrer und Mitarbeitern an der Rampe abgebildet und gestützt werden.

Ergänzend zur mobilen Software auf den MDE Geräten wird im BackOffice der COSYS WebDesk (webbasierte Nachverarbeitungs- und Administrationssoftware) verwendet, um alle erfassten Scan und Bewegungsdaten einsehen zu können, Stammdaten zu pflegen und Aufträge anzulegen und zu bearbeiten.  

Des Weiteren können Reports für z. B. Auswertungszwecke generiert werden.

MDE Prozess in der Grobbeschreibung:

Bei der Verladung scannt der Mitarbeiter anhand der Verladeliste/digitalen Lieferscheine auf dem MDE Gerät die Sendungsnummer jedes Packstücks, die auf die Tour pro Kunden verladen werden sollen. Alternativ kann auch die Masternummer einer Packstuckverdichtung oder die Unternummer eines Packstücksplits erfasst werden. Die Verladereihenfolge wird entgegen der Auslieferungsreihenfolge abgearbeitet (Packstücke für den zuletzt anzufahrenden Kunden werden zuerst auf das Fahrzeug geladen). Fehlverladungen oder Unter-/Übermengen werden vermieden, indem die Packstücke durch die Sendungsnummern identifizierbar und den jeweiligen Aufträgen eindeutig zugeordnet sind. Akustische Signale und unterschiedliche farbliche Kennzeichnungen der Packstücke je nach Status (rot = offen, grün = verladen, gelb = nicht verladungsfähig) erleichtern den Mitarbeitern das ohnehin anwenderfreundliche Arbeiten mit der COSYS MDE Transport Software.

Bei der Auslieferung werden die jeweiligen Packstücke des Kunden erneut gescannt und können somit als ausgeliefert erfasst werden. Auch hier werden Fehlauslieferungen oder Unter-/ Überlieferungen vermieden, indem die Software mit akustischen und optischen Signalen darauf aufmerksam macht, dass beispielweise noch nicht alle Packstücke für den Kunden ausgeliefert bzw. abgeladen worden sind. Es besteht zudem die Möglichkeit Annahmeverweigerungen zu dokumentieren und dank diverser Zusatzfeatures auch Fotos auf Packstückebene zu erfassen, um evtl. Beschädigungen zu kennzeichnen. Sind alle Packstücke für den jeweiligen Kunden bearbeitet / ausgeliefert, bestätigt der Kunden den Erhalt seiner Waren durch seine digitale Unterschrift direkt auf dem Gerät. Bei Lieferungen in ein Depot, ermöglich die Fotofunktion die Dokumentation einer einwandfreien Auslieferung zur Absicherung des Fahrers.

SaaS Lösung oder On Premise:
COSYS Softwarelösungen können sowohl als Saas (Software as a Service) Lösung in der Cloud als auch als Serverinstallation bei Ihnen auf dem Server betrieben werden.

Stand-alone oder Lösungen und Schnittstellen zu Ihrer Warenwirtschaft
Unsere mobilen Lösungen können sowohl Stand-alone betrieben werden als auch mittels WebService und ERP-spezifische Importer/Exporter an Ihr Warenwirtschaftssystem angebunden werden.

Zusammenfassung:
Von der Kundenbestellung an den Großhandel (Online Order) über die Kommissionierung und Bereitstellung der Waren bis hin zur Verladung und Auslieferung beim Kunden – mit COSYS modular aufgebauter Software wird jeder Prozess optimal und passgenau abgedeck.

Ebenso können Module ergänzt und Masken kundenspezifisch angepasst werden.

Ganz egal, wie klein oder groß, speziell oder standardisiert Ihre Anforderungen sind: Mit COSYS Softwarelösung bleibt kein Kundenwunsch offen. Von der Lieferlogistik (Verladung und Auslieferung mit COSYS Verlade- und Ablieferscannung oder der smarten COSYS Paket Management Lösung Inhouse für Ihre interne Logistik und Hauspostverteilung) bis hin zur ganzheitlichen Supply-Chain-Lösung decken COSYS Softwarelösungen alles ab.

Erfahren Sie noch heute mehr zum Thema COSYS Transport Management (für Verladung und Auslieferung): https://www.cosys.de/mde-ablieferscannung

Oder der COSYS Paket Management Lösung Inhouse unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik

Auch interessant:
COSYS Paket Management Inhouse 
COSYS Transport Management
COSYS Verlade- und Ablieferscannung
COSYS Inventur Cloud App (Android)
COSYS Inventur Cloud App (Apple IOS)
COSYS Warehouse Management



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.