Doppelkongress PowerBuilding & DataCenterConvention

Raritan-Vortrag in München zum Thema Kapazitäts- und Ressourcenmanagement im Rechenzentrum

Pressemeldung der Firma Raritan Deutschland GmbH

Der Doppelkongress PowerBuilding & DataCenterConvention am 17. und 18. Oktober bietet eine Networking-Plattform rund um das Thema Rechenzentrum. Im Airport Marriott Hotel in Freising bei München können sich IT-Manager und Technologiebetreiber unter anderem mit Power Management-Spezialist Raritan (www.raritan.de) über die Konvergenz von Energie, Gebäudetechnik und IT austauschen. Zudem hält Peter Eckert, Consultant Power & Software Solutions bei Raritan, am zweiten Kongresstag um 13:10 Uhr einen Fachvortrag zum Thema „Kapazitäts- und Ressourcenmanagement“.

RZ-Betreiber, Energieexperten sowie Facility- und Gebäudemanager finden sich bereits im sechsten Jahr auf dem Doppelkongress PowerBuilding & DataCenterConvention zusammen. Das Event bietet eine Plattform zum Informationsaustausch mit Data Center-Experten und Interessierten. Insbesondere der Trend „Konvergenz Energie, Gebäudetechnik und IT“ spielt in den diversen Vortragsreihen und Dialogen eine übergeordnete Rolle.

Gesamte Infrastruktur des RZ im Blick

„Man kann nur managen, was man auch messen kann!“ Dies ist die Kernaussage der Präsentation von Peter Eckert. Der Data Center-Experte wird in seinem Vortrag am zweiten Kongresstag veranschaulichen, wie einfach RZ-Betreiber ihre Daten mit einer entsprechenden Power Management-Lösung in Echtzeit verwalten können. Kapazitäten und Ressourcen werden präzise gemessen und effizient mit der DCIM-Software dcTrack verwaltet. Dabei zeigt Eckert die Möglichkeiten der intelligenten Energieverwaltung auf Basis der Software PowerIQ auf. Die Lösung sammelt Strom- und Umgebungsdaten und leitet sie an die Verantwortlichen weiter. Peter Eckert erklärt darüber hinaus, dass eine Kluft zwischen Facility und IT besteht, die überbrückt werden kann. Er verdeutlicht abschließend, wie RZ-Manager schlummernde Potenziale mittels eines Rechenzentrum-Infrastruktur-Managements (DCIM) freisetzen und so eine Balance zwischen Verfügbarkeit, Kosten und Energieeffizienz herstellen können.

Weitere Informationen zu den Power-Management-Lösungen unter www.raritan.de.

Informationen zum Programm des Doppelkongresses unter www.powerbuilding.eu/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raritan Deutschland GmbH
Lazarettstraße 7-9
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 74798-0
Telefax: +49 (201) 74798-50
http://www.raritan.com

Die Raritan Deutschland GmbH mit Sitz in Essen ist Hersteller und Anbieter in den Bereichen Power Management, sicheres Infrastrukturmanagement, KVM und serielle Lösungen für Rechenzentren jeder Größe. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der Planung über die Integration bis zum Betrieb. Seinen Hauptsitz hat Raritan in Sommerset/New Jersey mit weltweit 38 Niederlassungen. Zu den intelligenten Power Management-Lösungen zählen die Produktfamilie "Dominion PX" mit hunderten Modellen für jede Anforderung sowie Power IQ - eine intuitive Software zur Datenauswertung über ein zentrales Web-Interface. IT-Administratoren und Facility Manager können mit diesen Lösungen Stromverbrauch sowie Stromzufuhr am Rack überwachen und uneingeschränkt steuern. Zum Produktangebot zählen außerdem Geräte für den KVM-over-IP- oder Serial-over-IP-Zugriff sowie leistungsfähige Echtzeit-Managementsoftware für Rechenzentren. Die mehrfach ausgezeichneten Raritan Power- und Access&Control-Produkte tragen maßgeblich dazu bei, dass die Produktivität in Rechenzentren gesteigert und Geschäftsprozesse in einzelnen Niederlassungen erweitert werden. Die Raritan Deutschland GmbH ist Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und dort im Green-IT-Anbieterverzeichnis gelistet. Darüber hinaus ist Raritan Mitglied im eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Weitere Informationen finden Sie unter www.raritan.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.