Cosmo Consult und Autodesk arbeiten bei PDM-ERP-Integration zusammen

Die Cosmo Consult und die Autodesk GmbH, weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Software für Konstruktion, Planung und Design sowie Unterhaltung, gehen zur Realisierung von PDM-Integrationen zu Microsoft Dynamics NAV eine Partnerschaft ein

Pressemeldung der Firma COSMO CONSULT GmbH

Die Cosmo Consult-Gruppe, einer der führenden Anbieter von Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics für die Fertigungsindustrie und projektorientierte Dienstleister, und die Autodesk GmbH, weltweit führender Anbieter von 2D- und 3D-Software für Konstruktion, Planung und Design sowie Unterhaltung, gehen zur Realisierung von PDM-Integrationen zu Microsoft Dynamics NAV eine Partnerschaft im Rahmen des Autodesk Developer Network Partner Programms ein.

Ziel der Kooperation ist eine durchgängige Lösung bestehend aus Autodesk Vault und Microsoft Dynamics NAV. Damit lassen sich nicht nur Artikel und Stücklisten nach frei definierbaren Parametern einfach und flexibel vom CAD- in das ERP-System übernehmen, auch Zeichnungen, 3D-Modelle und Dokumentation werden über die Systemgrenzen hinweg integriert. Eine aufwändige Datenpflege in beiden Systemen und dadurch entstehende Eingabefehler entfallen ebenso wie Datenverluste durch Schnittstellenproblematiken.

Stücklisten werden in der Baukasten- sowie in der Strukturdarstellung unterstützt. Durch die flexible Gestaltung der Lösung lassen sich neben bereits vorhandenen Materialreservierungen auch die Komponentengültigkeit und bereits erstellte Fertigungsaufträge beim Export der Stückliste leicht überprüfen. Je nach Produktversion können verschiedene Ankerpunkte wie Fertigungsstücklisten oder Konstruktionsaufträge genutzt werden.

„Der steigende Bedarf an integrierten Lösungen und integrierten Prozessketten, von CAD bis zu ERP, haben uns zu der Partnerschaft mit der Autodesk GmbH veranlasst. Bis Herbst diesen Jahres wollen wir das Produkt auf den Markt bringen und unser Produktportfolio um dieses Alleinstellungsmerkmal erweitern. Damit werden wir den Mehrwert für unsere Kunden deutlich steigern“, so Gerrit Schiller, Vorstand der Cosmo Consult AG.

Über Autodesk

Autodesk ist ein weltweit führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware. Unternehmen in den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitale Medien und Entertainment setzen Autodesk Lösungen ein, um ihre Ideen zu entwerfen, zu visualisieren und zu simulieren – darunter auch die letzten 16 Oscar® Gewinner in der Kategorie „Best Visual Effects“ (Academy Awards®). Seit der Einführung von AutoCAD im Jahr 1982 entwickelt Autodesk bis heute das breiteste Lösungsangebot für globale Märkte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COSMO CONSULT GmbH
Schöneberger Straße 15
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 343815-0
Telefax: +49 (30) 343815-111
http://www.cosmoconsult.com

Ansprechpartner:
Katja Damm (E-Mail)
Presse&Marketing
+49 (30) 343815-192

Die COSMO CONSULT GmbH hat sich mit mehr als 180 Mitarbeitern und Niederlassungen in Berlin, Dresden, Hamburg, Münster, Nürnberg und Stuttgart bundesweit auf die Implementierung und das Systemmanagement von Branchen- und Business Software auf der Basis von Microsoft-Technologie spezialisiert. Dabei liegt der branchenorientierte Fokus vor allem auf mittelständischen Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen. Für sie steht ein umfangreiches Angebot an zertifizierten Branchen- und Zusatzlösungen auf Basis der ERP-Systeme Microsoft Dynamics NAV und AX bereit. Darüber hinaus ergänzen das Customer Relationship Management-System Microsoft Dynamics CRM und das Dokumentenmanagement- und Portalsystem Microsoft Office SharePoint das Leistungsspektrum.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.