Wie Unternehmen die Tabakproduktrichtlinie TPD2 problemlos erfüllen können

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

In wenigen Wochen ist es so weit. Am 20. Mai 2019 tritt die neue EU-Tabakproduktrichtlinie TPD2 in Kraft. Diese soll eine exakte Rückverfolgung der Tabakprodukte gewährleisten, um so den Schmuggel und Fälschungen von Zigaretten- und Feinschnittpackungen zu unterbinden. Hierfür müssen die Akteure der Tabak Supply-Chain ein Track and Trace System vorweisen, welches die Rückverfolgung der Tabakbewegung ermöglicht und die gesammelten Daten an eine zentrale EU-Datenbank sendet.

Selbst kurz vor dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie gibt es viele Unternehmen, welche noch nicht über die passende Software verfügen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, welche unteranderem als Großhändler oder Automatenaufsteller tätig sind, suchen noch nach kostengünstigen und auf ihre Prozesse angepasste Softwarelösungen.

Profitieren können Unternehmen an dieser Stelle von COSYS Tabak and Trace Softwarelösung, welche kostengünstig eine digitale Rückverfolgung der Tabakbewegung inklusive automatischer Datenübertragung an die zentrale EU-Datenbank erlaubt.

Die Codes werden in allen von den Tabakwaren durchlaufenen Geschäfts- und Produktionsprozessen erfasst. Zur Erfassung der Tabak Artikelcodes dienen hierbei handelsübliche Smartphones, Tablets oder MDE-Geräte.  

Die einzelnen Geschäftsprozesse werden digital auf dem mobilen Gerät abgebildet, wobei der genaue Tabakwarenfluss sowie die Historie jedes einzelnen Artikelcodes festgehalten wird. Die erfassten Daten werden ins COSYS Back-End den COSYS WebDesk übertragen, wo diese jederzeit abgerufen werden können. Neben der Software liefert COSYS zusätzlich die passende Hardware, welche die Erfassung aller auf Tabakprodukten abgebildeten Codes erlaubt (Einschließlich Dotcodes).

 

Erfahren Sie mehr über COSYS Softwarelösung zur Rückverfolgung von Tabak:

https://www.cosys.de/tabak/loesung-track-trace-tabak

 

Erfassen von Dotcodes auf Tabak Produkten:

https://www.cosys.de/tabak/dotcode-scanner

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.