Außendienstanbindung mit KUMAVISION med mobile

KUMAVISION präsentiert mobile Lösung für Tablets und Smartphones auf der REHACARE

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Der Messeauftritt der KUMAVISION auf der REHACARE (Düsseldorf, 10. – 13.10.2012) steht 2012 ganz unter dem Motto „Effiziente Außendienstanbindung“. Dazu zeigt die KUMAVISION auf ihrem Stand (Halle 05, Stand B11) neben den Möglichkeiten von KUMAVISION med die neu entwickelte mobile Lösung KUMAVISION med mobile. Die WebApp bietet einen endgeräteunabhängigen Zugriff auf wichtige Funktionen der Branchensoftware KUMAVISION med. Dadurch lassen sich direkt mit dem Innendienst verbundene Prozesse zur Patientenversorgung realisieren.

„KUMAVISION med mobile ist darauf ausgelegt, den Außendienst von administrativen Aufgaben soweit wie möglich zu entlasten. Gleichzeitig steigt durch die enge Verzahnung von Innen- und Außendienst die innerbetriebliche Effizienz“, erklärt Thomas Brauchle, Bereichsleiter Healthcare Solutions bei der KUMAVISION. Die mobile Internetanwendung lässt sich über einen Internetbrowser von jedem mobilen Endgerät aus nutzen. Die für Touchscreens optimierte Oberfläche stellt dem Außendienst alle erforderlichen Funktionen übersichtlich zur Verfügung. Neben einer bedarfsgerechten Stammdaten- und Vorgangsinformation lassen sich Verordner und Patienten neu anlegen. Bei der Erfassung von neuen Versorgungen werden dem Außendienstmitarbeiter die vertragsrelevanten Informationen bereitgestellt und Fehlversorgungen vermieden. Neu erfasste Verordnungen oder Aufträge werden automatisch – inklusive Fotografie der Verordnung – an den Innendienst übermittelt, wodurch dort zeitnah die entsprechenden Folgeprozesse wie die Erstellung eines Kostenvoranschlags oder die Belieferung des Kunden ausgelöst werden können.

Zu Bestandspatienten kann der Außendienst Lieferpläne einsehen und Abrufe anstoßen.

Praxiserprobte Funktionen

Besonders praktisch: Abliefernachweise können am Endgerät erfasst und dort auch durch den Empfänger quittiert werden. Die integrierte Aufgabenverwaltung und Wiedervorlage aus KUMAVISION med sowie die Möglichkeit, Besuchsberichte einfach anzulegen und zu bearbeiten, erleichtert die tägliche Arbeit des Außendiensts.

Die Benutzerauthentifizierung und eine gesicherte Datenverbindung zum Unternehmen stellen sicher, dass sensiblen Patientendaten nicht in fremde Hände gelangen. Über Abstufungen in der Rechteverwaltung können einzelnen Außendienstmitarbeitern Informationen maßgeschneidert auf deren Einsatzgebiet bereitgestellt werden.

Innendienst steuert Außendienst

Zur Steuerung des Außendienstes stellt die ERP-Software KUMAVISION med zahlreiche Funktionen bereit: Ob Termin- und Tourenplanung, ob Management von Dauerverordnungen oder die Bereitstellung von Historieninformationen – die Prozesse greifen perfekt ineinander. Da alle Beteiligten mit demselben Datenbestand arbeiten, gehören zeitaufwändige, fehlerbehaftete Papier-Formulare der Vergangenheit an.

Fachseminar

Am zweiten Messetag (11. Oktober) veranstaltet die KUMAVISION ein Fachseminar zum Thema „Einbindung des Außendienstes in die betrieblichen IT-Prozesse“. Referent Thomas Brauchle, Bereichsleiter Healthcare Solutions, zeigt Lösungskonzepte und Praxisszenarien für die mobile Anbindung des Außendienstes. Die Veranstaltung findet von 13.30 bis 14.30 Uhr im Congress Center Düsseldorf Süd, Pavillon, Raum 17 statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.de

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof (E-Mail)
Leiter Marketing
+49 (711) 16069-42



Dateianlagen:
    • KUMAVISION med mobile auf dem iPad
Die KUMAVISION AG ist Mitglied der KUMAgroup und hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lösungen für Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt, wie Großhändler medizinischer Produkte, Sanitäts- bzw. Reha-Fachhändler, Medizingerätefertiger und Homecare-Dienstleister. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 250 Mitarbeiter an 15 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2011 betrug 33,7 Millionen Euro. Weitere Presseinformationen sind erhältlich bei: www.kumavision.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.