Mandantenfähigkeit – ein Muss für Cloud Service Provider

Pressemeldung der Firma HOB GmbH & Co. KG

Cloud Computing – das Thema in vielen IT-Abteilungen. Aktuelle Studien belegen die steigende Beliebtheit von Cloud Lösungen bei Unternehmen. Sie erhoffen sich mehr Flexibilität, weniger Kosten und dadurch bessere Wettbewerbsfähigkeit. Daher werden Unternehmensdaten und Anwendungen zentral in einer Cloud gespeichert. Gleichzeitig wird es für Cloud Service Provider mit steigender Nachfrage umso wichtiger, die gegebenen Versprechen, wie Datensicherheit und Hochverfügbarkeit auch zu halten. Nur so können Anbieter von Cloud Services langfristig erfolgreich sein. Eine absolute Bedingung ist hierbei die Mandantenfähigkeit der Software: Kundendaten müssen zuverlässig geschützt werden – dass ein Kunde die Daten eines anderen sieht, ist ein absolutes No-Go. Die HOB GmbH & Co. KG bietet hierfür mit HOB RD VPN eine zuverlässige Lösung für sicheren Remote Access an.

Isolierter Zugriff auf Unternehmensdaten

Gerade wenn es um Cloud Computing geht, ist der Bedarf nach isolierter Speicherung von Daten und Anwendungen immens. Herkömmlicherweise löste man dieses Problem mit sepa-rater Hardware für die einzelnen Daten- und Anwendungspakete. Doch was nun, wenn Daten von vielen Kunden zentral gespeichert werden? Herr Brandstätter, Geschäftsführer der HOB GmbH & Co. KG weiß: „In diesem Fall sorgt eine sichere, mandantenfähige Software für die gewünschte Separation von zentralen Unternehmensdaten und Anwendungen. Eine solche Software behandelt jeden Mandanten oder Kunden als eine organisatorisch geschlossene Einheit. Ein gegenseitiger Einblick in Daten oder die Benutzerverwaltung ist keinesfalls möglich. Die Software kann für jede Einheit passgenau konfiguriert und angepasst werden.“ Ebenso können für die einzelnen Nutzer bestimmte Rollen und Rechte konfiguriert werden, die ganz granular bestimmen, wer worauf zugreifen darf.

Die Bedeutung von Mandantenfähigkeit für Cloud Service Provider

Cloud Computing wird von Unternehmen zurzeit noch kritisch betrachtet: Wie sicher sind die Daten in der Cloud wirklich? Kann sich jemand mit krimineller Energie illegal Zugang be-schaffen? Werden die Daten des Unternehmens wirklich ganz isoliert von den Daten anderer Kunden gespeichert? Das sind nur einige Fragen, die sich Unternehmen aktuell stellen.

Möchten Cloud Service Provider langfristig erfolgreich sein und das Vertrauen ihrer Kunden erlangen, ist eine zuverlässige und sichere Software Pflicht. Nur über den Aufbau eines ver-trauensvollen Verhältnisses können Kunden langfristig an den Anbieter gebunden werden. Bei der Datenspeicherung ist die isolierte Datenspeicherung von Kunden durch mandantenfähige Software absolut wichtig. Kommen Daten abhanden, schadet das nicht nur dem Image: auch rechtliche Konsequenzen können dem Anbieter schwer zusetzen.

Multi-Client Nutzung mit HOB RD VPN ganz einfach

Die neue Remote Access Lösung HOB RD VPN unterstützt Cloud Service Provider bei der Realisierung eines sicheren, flexiblen und umfassenden Zugriffs auf zentrale Unterneh-mensdaten und Anwendungen in der Cloud. So kann der Kunde jederzeit, überall und mit einem beliebigen Gerät auf seine Daten zugreifen. Selbstverständlich ist HOB RD VPN mandantenfähig. Es können unterschiedliche Domänen für Kerberos/LDAP definiert werden: damit sind auch komplexe Strukturen einfach aufzubauen und zu verwalten. Verschiedenste Kunden können so ein einziges System gemeinsam nutzen, ohne dass die individuelle Da-tensicherheit gefährdet wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Telefon: +49 (9103) 715-0
Telefax: +49 (9103) 715-299
http://www.hob.de

Ansprechpartner:
Sabrina Sturm (E-Mail)
Marketing
+49 (9103) 7153289

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.