Contunity schreitet als 300. gate-Startup durch das „Tor zum Erfolg“

Pressemeldung der Firma gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Die Contunity-Gründer pitchen ihre Software (Foto: PRENEURS/Fabian Vogl)


Zum 1. März zieht bereits das dreihundertste Startup ins gate – das Garchinger Technologie- und Gründerzentrum auf dem Forschungscampus bei München. Den Mietvertrag mit der Nummer 300 unterzeichneten die Gründer der Contunity GmbH. Das Startup revolutioniert mit seinen Softwaretools den Prozess von Elektronikentwicklung.

Im gate finden Startups eine optimale Infrastruktur für ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Davon dürfen nun auch die Gründer der Contunity GmbH profitieren. Als dreihundertster Mieter treten sie in die Fußstapfen bereits erfolgreicher gate-Startups wie Motius, CQSE oder inveox.

Das Team von Contunity entwickelt eine online zugängliche Software, die den Prozess von Elektronikentwicklung vereinfacht. Die Software von Contunity ermöglicht es jeder technisch ausgebildeten Person, ein eingebettetes System selbst zu entwickeln. Die Contunity-Algorithmen erledigen dabei viele Arbeitsschritte vollautomatisch. Die Software reduziert dadurch Produktzyklen und Entwicklungsaufwand drastisch. Als Folge sinkt die Hürde der Digitalisierung von Alltagsgegenständen wesentlich.

Contunity wurde bereits von EXIST, XPRENEURS und der UnternehmerTUM gefördert. Mit dem Gewinn des WECONOMY-Wettbewerbs stellten die Gründer die Relevanz ihrer Technologie für die Wirtschaft unter Beweis. Mit dem Einzug ins gate führen die Gründer ihren Weg zum Erfolg nun in den eigenen Büroräumen fort. Die drei Gründer sind komplementär ausgebildet und können in ihren Disziplinen der Elektrotechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft Masterabschlüsse vorweisen.

Im gate trifft das Team nun auf gleichgesinnte Gründer mit innovativen Ideen, besonders aus den Bereichen Big Data, Industrie 4.0, Smart Mobility, Health Care oder Robotics. Um zu erfolgreichen Unternehmern zu reifen, kann sich das Startup im Haus vom eigenen Gründercoach beraten lassen und auf das Netzwerk aus Forschung und Fachkräften zurückgreifen.

Bereits seit November 2002 werden Startups und junge Unternehmen aus dem Technologiebereich im gate durch die Bereitstellung geeigneter Flächen und intensives Coaching während der Startphase unterstützt. Das Gesamtpaket inklusive Förderung vom Freistaat Bayern macht das gate zum „Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups“. Derzeit sind mehr als 50 Startups im gate ansässig, wo sie bis zu fünf Jahre lang die vorteilhaften Bedingungen zur Entwicklung nutzen können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 5484-0
Telefax: +49 (89) 5484-1010
http://www.gategarching.com

Ansprechpartner:
Lisa Hyna
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 5484-1110



Dateianlagen:
    • Die Contunity-Gründer pitchen ihre Software (Foto: PRENEURS/Fabian Vogl)
    • User Interface der Contunity-Software (Foto: Contunity GmbH)
    • So funktioniert die Contunity-Software (Foto: Wissensfabrik/Christoph J. Kellner)
    • Wie die gate-Gründer vom Startup-Ökosystem profitieren - Schaubild
    • Luftbild gate - Garchinger Technologie- und Gründerzentrum
Das gate ist als Gründerzentrum die erste Anlaufstelle für High-Tech-Startups und liegt auf dem Forschungscampus Garching bei München. Die mehr als 50 ansässigen gate-Startups schätzen vor allem die flexibel erweiterbaren Büros in direkter Nachbarschaft zur Technischen Universität München. Um zu erfolgreichen Unternehmern zu reifen, lassen sich die Gründer vom eigenen Gründercoach beraten und greifen auf das Netzwerk aus Forschung und Fachkräften zurück. Die gate-Community lebt bei Workshops, Thementreffs und Social Events auf. Gründer mit einer innovativen Idee, besonders aus den Bereichen Big Data, Industrie 4.0, Smart Mobility, Health Care oder Robotics, treffen im gate auf leidenschaftliche Gleichgesinnte. In drei Konferenzräume ist Raum für professionelle Meetings und in den Teeküchen auf jedem Flur können Ideen ausgetauscht werden. Der Parkplatz direkt vor dem Gebäude ist bei Mitarbeitern und Geschäftskunden gleichermaßen beliebt. Den zentralen Empfang nutzen die Startups als Poststelle und organisatorische „Teamerweiterung“. So haben die Gründer Zeit für das Wesentliche. Im hauseigenen Bistro mit frischer thailändischer Küche tanken die Jungunternehmer täglich neue Energie. Das Gesamtpaket macht das gate schon seit 2002 zum „Tor zum Erfolg für High-Tech-Startups“.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.