Pressemeldung der Firma USU Software AG
Immer mehr IT-Organisationen wollen den „Service“ in den Mittelpunkt ihres kundenorientierten Angebots stellen. Doch der Übergang von einer infrastrukturgetriebenen zu einer servicezentrierten IT-Organisation ist oft ein längerer Prozess. Ein neues White Paper der USU beschreibt 10 wesentliche Erfolgsfaktoren und die dafür notwendigen organisatorischen Veränderungen, um den Wandel zu meistern. Die Erfahrungen wurden in Praxisprojekten zur Einführung einer servicezentrierten IT gewonnen.
Die Bereitstellung eines Servicekatalogs für IT-Kunden ist häufig der erste Schritt auf dem Weg zu einer servicezentrierten IT. Doch häufig lässt sich feststellen, dass zur konsequenten Umsetzung der Serviceorientierung auch die Organisationsform innerhalb der IT verändert werden muss. Verantwortlichkeiten müssen aus den horizontalen Technologie-Silos der IT in die vertikalen Servicestrukturen verlagert werden. Neue Rollen wie z. B. Service-Manager und Service-Owner entstehen und werden mit umfangreichen Kompetenzen ausgestattet. Dieser Prozess dauert mehrere Jahre. Wichtig dabei ist die schrittweise Umsetzung in Leuchtturmprojekten, das Vermarkten von Erfolgen und das Treiben durch eine im Unternehmen anerkannte Leitfigur.
Das White Paper entstand in Zusammenarbeit mit Experten des Logistikunternehmens Hamburg Süd und Beratern der Tisson & Company. Diese stehen im intensiven Kontakt mit Servicemanagement-Experten mehrerer international agierender Unternehmen, die sich seit 2014 regelmäßig in einem Arbeitskreis austauschen.
Dieses White Paper ist das dritte in einer White-Paper-Reihe zur Entwicklung einer servicezentrierten IT-Organisation. Die bereits erschienenen Teile bieten u. a. Hilfestellungen für Projekte, die sich in der Anfangsphase befinden, und beim Aufbau eines Servicekatalogs.
Das neue White Paper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf bit.ly/organisation-fuer-servicezentrierung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
USU Software AG
Spitalhof
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.deDie 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.