HOB GmbH & Co. KG: Clustering und Remote Access verbessern Business Continuity

Pressemeldung der Firma HOB GmbH & Co. KG

IT-Ausfälle haben heute immense Auswirkungen auf die Unternehmensperformance. Das gilt insbesondere seit Konzepte wie mobile Arbeitsplätze oder Cloud Computing Einzug gehalten haben. Mitarbeiter, Partner oder auch Kunden sind auf einen flexiblen Zugang zu Unternehmensressourcen angewiesen. Eine 24/7 Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen muss somit weltweit gewährleistet sein – dabei darf die Performance natürlich nicht vergessen werden. Unternehmen setzen verstärkt auf Hochverfügbarkeit mit der Möglichkeit des Clustering. Die Remote Access Suite HOB RD VPN der HOB GmbH & Co. KG wird beiden Bedürfnissen gerecht: Sie vereint flexiblen und sicheren Fernzugriff sowie eine innovative Clustering Funktion.

Clustering hat viele Gesichter

Früher waren „Cold-Standby“ Lösungen die Regel: Ein bereit gestellter „Ersatz-Server“ kam nur zum Einsatz, wenn das laufende System ausfiel. Das ist wenig effizient und bindet unnötig Ressourcen. Heutzutage sind oft mehrere verbundene Server parallel im Einsatz – auf diese wird die Last mittels Load Balancing gleichmäßig verteilt. Man unterscheidet hierbei zwischen aktiv/aktiv und aktiv/passiv Konzepten je nach Aufgaben- und Rollenverteilung im Serververbund.

Modernes Clustering sorgt für mehr Ausfallsicherheit und bessere Performance

Bei dem modernen aktiv/aktiv Clustering Konzept wird eine beliebige Anzahl von Servern zu einem „Cluster“ zusammengefasst. Die Server sind untereinander verbunden und jede aktive Session ist bei jedem Server bekannt. Daher kann im Störungsfall die Session von jedem anderen Cluster-Server übernommen werden. Mittels Load-Balancing können zudem die Sessions optimal auf die alle aktiven Server verteilt werden – für eine perfekte Performance sowie eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Das ist besonders interessant, da im Zeitalter der Tablets, Smartphones, und BYOD die Anzahl der Serveranfragen rapide steigen wird.

Remote Access inklusive innovativem Clustering von HOB

HOB RD VPN verbindet flexiblen und sicheren Remote Access mit innovativem Clustering einschließlich zuverlässigem Load Balancing. Dabei geht HOB in Sachen Clustering neue Wege. Klaus Brandstätter, Geschäftsführer der HOB GmbH & Co. KG erklärte hierzu: „Während bei anderen aktiv/aktiv Konzepten immer ein Server die Herrschaft über alle anderen Server hat (Master-Slave), sind bei HOB alle Cluster Knoten absolut gleichberechtigt. Das macht die HOB Clustering Lösung so einzigartig. Alle Verbindungen, die über das Cluster laufen, werden synchronisiert. Dafür wird sogar keine zusätzliche Hardware benötigt.“ Die Vorteile dieses einzigartigen Konzepts liegen in einer absoluten Hochverfügbarkeit mit der auch der Aufbau weltweiter Cluster mit großen Distanzen zwischen den Cluster Knoten problemlos möglich ist.

Dank des integrierten und umfangreichen HOB Load Balancing können zudem die Anfragen nach definierten Kriterien auf alle Server verteilt werden. So erhält jeder Nutzer eine performante Verbindung für optimales Arbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Telefon: +49 (9103) 715-0
Telefax: +49 (9103) 715-299
http://www.hob.de

Ansprechpartner:
Sabrina Sturm (E-Mail)
Marketing
+49 (9103) 7153289

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.