Tabakrückverfolgung mit COSYS Software
Die EU-Verordnung, die auch unter dem Namen TPD2 bekannt ist fordert vollkommende Transparenz der Wirtschaftsteilnehmer im Tabakhandel. Unter einem Wirtschaftsteilnehmer werden alle Teilnehmer von der Produktion bis zur ersten Verkaufsstelle bezeichnet. Ziel ist es mittels transparenter Daten der Lieferungen, Rechnungen sowie der Zahlungseingänge den Schmuggel von Tabakwaren zu unterbinden. Dabei sind alle Akteure von der Produktionsstätte bis zur ersten Verkaufsstelle zu erfassen und an die EU zu melden.
Alle Großhändler und Tankstellenlieferanten führen Meldungen für die jeweiligen Lagerstandorte, Verkaufsstelle und Verkaufsautomaten, die sogenannten Facility-IDs durch.
Datenerfassung der Barcodes
Jedes Tabakerzeugnis hat einen eindeutigen Code, werden Paletten gepackt so erhalten auch diese eindeutigen Nummern. So ist das Handling in Paletten oder Vollkartons einfach möglich – auch die Verarbeitung von angebrochenen Kartons über Tabakstangen oder auch Einzelpackungen ist möglich. Alle Events von der Annahme der Paletten von der Produktion, der Umverpackung für Kunden, Verladung auf den eigenen Fuhrpark oder extern sowie die Auslieferung am Zielempfänger sind meldungspflichtig.
COSYS bietet der gesamten Tabak-Kette mit unterschiedlichen Softwarelösungen:
Wer übernimmt das Datenhandling?
Das COSYS Backend kann für den Datentransfer über den Router zu der EU-Datenbank genutzt werden. Dabei lassen sich sowohl unterschiedliche IDS für Kunden und Aggregationen sowie die Rechnungs- und Zahlungsdaten aus dem ERP-System an die EU zurückmelden.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Tabak Track and Trace Software
Weitere Informationen zur Tabak Rückverfolgung
Track and Trace Lösung zur Rückverfolgung von Tabak (Video)
Kurzbeschreibung Track and Trace (Video)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Ansprechpartner:
Vertrieb
+49 (5062) 900-0
Dateianlagen: