Bodenreinigung wird so einfach wie nie zuvor. Mit Version 2.6.7 der iHaus App lassen sich die appgesteuerten Saugroboter-Modelle Roomba von iRobot komfortabel in das Smart Home einbinden. PLUS: Netatmo Upgrade!
Noch vor Weihnachten präsentiert iHaus eine weitere Smart-Home-Integration. App-Version 2.6.7 bindet alle appgesteuerten iRobot Roomba-Saugroboter in das vernetzte Ökosystem ein. Regelmäßiges manuelles Starten des Saugvorgangs gehört damit der Vergangenheit an. Denn mit der iHaus App lassen sich die Reinigungsroboter nun automatisch regeln.
Gleichzeitig vertieft iHaus die Partnerschaft mit Netatmo. Mit dem App-Update auf Version 2.6.7 lassen sich nun alle Geräte der beliebten Wetterstation sowie die vernetzten Thermostate bequem verwalten und automatisieren. Ob Außentemperatur, Niederschlagsmenge, Windstärke oder Raumluftqualität: Alle Messwerte stehen jetzt als Trigger zur Verfügung und ermöglichen dadurch eine noch flexiblere Handhabung.
iRobot Roomba per iHaus App vernetzen und automatisieren
Einmal integriert lassen sich die Roomba-Modelle 676, 896, 966 und 980 per iHaus App steuern und vernetzen. Smart-Home-Bewohner können ihre kompatiblen Saugroboter zum Beispiel per Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant bedienen oder in bestehende Szenen einbinden. Mit dem Kommando „Alexa, Staubsauger an“ lässt sich dann der Reinigungsvorgang starten, ohne selbst einen Finger zu rühren. Wer die Bodenreinigung automatisch und flexibel starten möchte, kann dies etwa per Leaving-Home-Szene tun. Sobald die Bewohner das Zuhause verlassen, startet die Szene automatisch alle hinterlegten Aktionen. So schalten sich beispielsweise alle vernetzten Lampen aus, die Raumtemperatur wird heruntergeregelt, Standby-Geräte und Musikwiedergabe werden ausgeschaltet und der Saugroboter startet seinen Reinigungsvorgang. Alles ausgelöst per Knopfdruck, Sprachbefehl oder durch das Verriegeln eines intelligenten Türschlosses.
Weitere Informationen zur iRobot Roomba Integration finden Sie auf https://ihaus.com/app/irobot
Netatmo Regen- und Windsensor vollständig integriert
Mit Update auf Version 2.6.7 bauen Netatmo und iHaus ihre Partnerschaft weiter aus. Alle Geräte der intelligenten Wetterstation inklusive Regen- und Windmesser lassen sich nun nahtlos in das iHaus- Ökosystem einbinden. Sämtliche Sensorwerte stehen Smart-Home-Bewohnern jetzt als Trigger für vernetzte Szenen zur Verfügung, sodass wirklich intelligente Wetter-Anwendungen mit tatsächlich gemessenen Klimadaten möglich werden:
Ein Innenmodul der Wetterstation im Wintergarten lässt ab einer bestimmten Raumtemperatur die vernetzte Markise herunterfahren.
Bei zu starkem Wind könnte dieselbe Markise automatisch wieder hochfahren.
Heizkörperthermostate werden in Abhängigkeit der tatsächlichen Außentemperatur gesteuert.
Philips Hue oder Ikea Trådfri Lampen weisen durch Blinken auf schlechte Raumluftqualität hin.
Vernetzte Rollläden fahren ab einer bestimmten Niederschlagsmenge automatisch herunter, falls Fensterkontakte offene Fenster anzeigen.
Weitere Informationen zur Integration der intelligenten Netatmo-Devices sowie hilfreiche Tutorials zur Einrichtung von smarten Szenen finden Sie auf https://ihaus.com/….
iHaus, die All-in-One-Lösung für das Smart Home
Mit der iHaus App bekommen Nutzer die bequemste Lösung für die Steuerung ihres Smart Homes in die Hand. Mit nur einer einzigen App lassen sich hersteller-und systemunabhängig alle integrierten Geräte, die IP-fähig, also über das Internet ansprechbar sind, auch von unterwegs vom Smartphone oder Tablet steuern. Dazu gehören zum Beispiel Philips Hue Leuchten, IKEA Tradfri Smart Lighting Produkte, Apple HomeKit Thermostate und Steckdosen, Home-Connect-Hausgeräte von Bosch & Siemens, Sonos Lautsprecher, Netatmo Wetterstationen, die smarten iHaus-Funkrauchmelder, Tesla Fahrzeuge und viele mehr.
Hinzu kommen rund 400 KNX-Hersteller mit mehr als 7.000 Produkten, die sich über eine KNX-IP- Schnittstelle in die iHaus App integrieren lassen und dann auch alle auf Alexa hören. Mit iHaus lässt sich fast alles regeln!
Die iHaus Smart Home App steht im Apple App Store und Google Play Store weltweit und in fünf Sprachen mit den Grundfunktionen kostenlfrei zum Download bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iHaus AG
Siedlerstraße 2
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (89) 9959059-0
Telefax: +49 (89) 9959059-44
https://ihaus.de/
Ansprechpartner:
Daniel Zauner
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (89) 995905969
Dateianlagen: