Eine Berliner Erfolgsgeschichte

Pressemeldung der Firma RA-MICRO Software GmbH

Eine Berliner Erfolgsgeschichte: Der deutsche Markführer für Rechtsanwaltssoftware RA-MICRO Software AG ging am 19.11.2019 an die Berliner Börse.

Der Berliner Rechtsanwalt Dr. Peter Becker hat mit der in seiner Einzelanwaltskanzlei geschaffenen Software „RA-MICRO“ in 30 Jahren ein heute in der Größenordnung von 100 Millionen Euro bewertetes Unternehmen aufgebaut. Die RA-MICRO Software AG hat fast nur deutsche Anwaltskanzleien als Kunden. Diese entrichten von ihren Anwaltshonoraren laufend monatlich gestaffelt nach Arbeitsplätzen einen festen Betrag für die Nutzung und Pflege der RA-MICRO Kanzleisoftware. Damit steht erstmals dem Publikum die Möglichkeit offen, sich mittelbar an dem stabilen, krisen- und inflationssicheren Geschäft der deutschen Anwaltschaft als Anleger zu beteiligen. Aufgrund des besonders auf Sicherheit ausgelegten Geschäftsmodells der Gesellschaft wird diese als eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften ab 2019 eine quartalsweise Dividendenausschüttung vornehmen. Aufgrund der 2018 begonnen Umstellung der Justiz auf die E-Akte ist die Umstellung der deutschen Anwaltskanzleien auf voll digitalisierte Arbeitsabläufe in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten, so dass die RA-MICRO Software AG die großen damit einhergehenden erheblichen geschäftlichen Wachstumsaussichten mit Hilfe einer Verbreiterung der Aktionärs-Eigentümerstruktur, größerer Visibilität in der Öffentlichkeit und besserem Zugang zu möglichem zukünftigem Kapitalbedarf durch den Börsengang voll ausschöpfen möchte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RA-MICRO Software GmbH
Tauentzienstraße 9-12, Europa-Center
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 43598-500
Telefax: +49 (30) 43599-301
http://www.ra-micro.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.