Mobile Anwendungen im Transportumfeld.

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Dank seiner Robustheit und der langen Akkulaufzeit ist der TC8000 auch der richtige Begleiter im Transportgewerbe. Die einfache Be- und Entladung des eigenen Fuhrparks erfolgt mittels Scan jeder Position, Transportaufträge können dazu in Echtzeit synchronisiert werden. Auch die Lademittelverwaltung gelingt mit dem TC8000, so können Paletten einfach erfasst und retourniert werden. Alle Ereignisse des Packstücks sind dank Sendungsverfolgung (Track and Trace) in der zentralen COSYS Datenbank festgehalten und können auch dem Endkunden z.B. über E-Mail Benachrichtigungen mitgeteilt werden. Erfolgt die Tourenplanung nicht über ein TMS oder ERP-System ist diese ebenfalls über den COSYS WebDesk abbildbar, Touren und Lieferscheine stehen dem Fahrer und dem TC8000 zur Verfügung und können bearbeitet werden.

Um den Überblick zu behalten ist das Yard Management Modul von COSYS entscheidend, alle Prozessdaten fließen in ein System, hier können Beladeaufträge geteilt werden um die Prozessgeschwindigkeit zu erhöhen oder ein effizientes CrossDocking umgesetzt werden – Ware wird so schnell wie möglich umgeschlagen bei gleichbleibend geringen Fehlerquoten. Dank dem 4“ Display des TC8000 sind alle Daten in der Auftrags- und Tourenübersicht einsehbar, nächste Haltestopps sowie Hinweise etwa zu Anlieferzeiten (besonders bei Supermärkten und A-Kunden wichtig!) präsent.

Wird Ware bei der Übergabe beschädigt fließt dies in die Foto- und Schadensdokumentation, eine Beschreibung kann aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt oder ein Freitext erfasst werden. Beschreibung, Foto und die Unterschrift des Fahrers fließen als ein Datensatz zurück in das COSYS TMS – sodass Logistikkoordinatoren weitere Schritte planen können.

Mit mobilen Geräten haben Sie die Stellplatzermittlung, Ladeflächen– und Wechselbrückendokumentation immer im Blick – alle Prozessdaten werden im WebDesk zentral angezeigt.

Erfahren Sie mehr über die Standardlösungen im Transportumfeld.

Der zentrale COSYS WebDesk für das Parcel-Management bildet dabei die standardisierte Basis und eine breite Funktionspalette.

Egal ob Pakete in Paketshops mittels „Paketmanagement Shop“ entgegengenommen, eingelagert und vom Zielempfänger abgeholt werden oder diese über „Paketmanagement Transport“ auf der letzten Meile direkt zum Kunden geliefert werden – COSYS liefert eine standardisierte Lösung. Für die interne Hauspostverteilung, also zur Verteilung von Post und Paketen kann die COSYS Hauspostverteilung App genutzt werden, ankommende Pakete werden erfasst und dann an den Zielempfänger, den Mitarbeiter oder die Abteilung verteilt.

Zur Demo COSYS Hauspostverteilung Cloud App (Android)

Zur Demo COSYS Hauspostverteilung Cloud App (iOS)

Zur Demo COSYS Pakettransport Cloud App (Android)

Zur Demo COSYS Pakettransport Cloud App (iOS)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.