Actuate mit BIRT weiter auf Erfolgskurs

Zahlen des 2. Quartals und Business-Highlights / Aktienrückkauf über 30 Mio. US-Dollar geplant

Pressemeldung der Firma ACTUATE (Deutschland) GmbH

Actuate Corporation (NASDAQ: BIRT) – The BIRT Company(TM) – hat die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2012 bekannt gegeben und ein http://www.actuate.com/…„>Aktien-Rückkaufprogramm in Höhe von 30 Mio. US-Dollar angekündigt.

Die wichtigsten Quartalszahlen im Überblick:

– Der Lizenz-Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 15,7 Mio. US-Dollar.

– Zwei Transaktionen hatten einen Lizenzanteil von über 1 Mio. US-Dollar.

– Der Gesamtumsatz stieg im Vorjahresvergleich um 7 Prozent auf 36,2 Mio. US-Dollar.

– Die operative Marge (non-GAAP) beträgt 25 Prozent, ein Plus von 90 Basispunkten gegenüber dem Vorjahresquartal.

– Das Betriebsergebnis (non-GAAP) stieg um 11 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 auf 9 Mio. US-Dollar.

– Der Gewinn pro Aktie (non-GAAP) betrug 0,12 US-Dollar.

– Die Bar-Reserven und kurzfristig verfügbaren Mittel beliefen sich auf 80,9 Millionen US-Dollar. Gegenüber dem 31. März 2012 bedeutet das einen Zuwachs von 13,3 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen kann zudem auf eine Kreditlinie von 50 Mio. US-Dollar zurückgreifen.

– Der operative Cashflow in Höhe von 16,9 Mio. US-Dollar ist für Actuate ein neuer Quartalsrekord.

– Die Gesellschaft kaufte Aktien im Wert von 5 Mio. US-Dollar zurück.

„Die soliden Ergebnisse des zweiten Quartals sind ein Beleg für unsere einzigartige Geschäftsstrategie und der Allgegenwart von BIRT“, sagt Peter Cittadini, President und CEO von Actuate. „Unser hybrides Open-Source-Enterprise-Modell und unser zurückhaltendes Investitionsverhalten sind ein wesentlicher Vorteil, unabhängig von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir sehen erhebliche Entwicklungsbemühungen, die aus unserer weltweiten Community von 1,5 Millionen Entwicklern entstanden sind und in höherer Nachfrage nach unseren BIRT-basierten kommerziellen Angeboten resultieren. Dieser Effekt verschafft uns in einer wirtschaftlich schwachen Phase einen Vorteil und wird sich noch einmal verstärken, sobald sich die Aussichten verbessern.“

Business Highlights im zweiten Quartal:

Big Data:

– Die Zusammenarbeit zwischen Actuate BIRT und der Hortonworks Data Platform ermöglicht es mehreren Anwendern, große Datenmengen aus Hadoop kostengünstig zu analysieren.

– Die Allianz mit Cloudera unterstützt Entwickler für Apache Hadoop und BIRT bei der Integration von Big Data und erleichtert Organisationen die Wertschöpfung aus Datenmengen, die für die herkömmliche Datenbank-Management-Tools zu groß wären.

– Eine Allianz mit KXEN, dem führenden Anbieter von Predictive Analytics hilft Business-Anwendern Daten im Petabyte-Bereich zu analysieren und mit ihrer Hilfe Entscheidungen und Prozesse zu verbessern.

– Die Integration von ActuateOne und Pervasive RushAnalyzer(TM) über BIRT erweitert die Analysemöglichkeiten von Big Data für Business-Anwender jeder Branche und die BIRT Entwickler-Community.

BIRT:

– Über 91.000 BIRT Exchange Registrierungen bis heute – im Vergleich zu 65.000 vor einem Jahr.

Details zum Aktienrückkaufprogramm:

Die Autorisierung zum Aktienrückkauf ist nicht auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Das Tempo und der Zeitpunkt der Rückkäufe hängen von Faktoren wie der Cash-Generierung im operativen Geschäft, dem Volumen des Aktienoptionsprogramms für Mitarbeiter, dem Barmittel-Bedarf bei möglichen Akquisitionen, allgemeinen Wirtschafts- und Marktbedingungen und dem Aktienkurs, sowie von rechtlichen und regulatorischen Anforderungen ab.

„Unser hybrides Open-Source-Enterprise-Modell verschafft uns nach wie vor einen gesunden Cashflow, so dass wir in unser Geschäft investieren und Kapital an unsere Aktionäre zurückführen können“, sagt Peter Cittadini, President und CEO von Actuate. „Auch mit diesem Aktien-Rückkaufprogramm können wir strategische Akquisitionen vornehmen, um unsere BIRT-Strategie voranzutreiben. In dieser Hinsicht werden wir auch weiterhin sehr fokussiert vorgehen und dann aktiv werden, wenn sich die Gelegenheit bietet.“

Die http://www.actuate.com/…„>vollständige Meldung zum zweiten Quartal 2012 und http://www.actuate.com/…„>Details zum Rückkaufprogramm finden Sie auf der Webseite von Actuate.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ACTUATE (Deutschland) GmbH
Kaiserstr. 44
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6690250
Telefax: +49 (69) 66902525
http://www.actuate.de

Ansprechpartner:
Verena Berghof (E-Mail)
Hotwire
+49 (69) 256693-15

Actuate ist Gründer und 'Co-Lead' des BIRT Open Source Projekts, das von über 1,5 Mio. Entwicklern weltweit genutzt wird und die Grundlage für die ActuateOne® Plattform bildet. Anwendungen, die auf ActuateOne basieren, bieten mehr Menschen Einblicke in Geschäfts- und Kundenbedürfnisse als andere Business Intelligence Anbieter zusammen. Damit können sich Organisationen auf das Wachstum von 'Big Data' und die schnelle Verbreitung berührungsgesteuerter Mobilgeräte vorbereiten. Die ActuateOne Plattform ermöglicht es Entwicklern, schnell maßgeschneiderte, auf BIRT basierende Anwendungen, für Business Analytics und Kundenkommunikation aufzusetzen. ActuateOne Anwendungen, die auf das einheitliche BIRT-Design setzen, können beliebige Daten integrieren - sogar solche aus unstrukturierten Quellen. Sie bieten für jeden Anwender, unabhängig von seinen Vorkenntnissen ein einheitliches Nutzererlebnis und bauen auf einer Plattform für jede Einsatzumgebung auf - ob für Cloud, hybride Modelle, On-Premise, Web oder Touch-Geräte. Actuate hat weltweit über 5.000 Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Technologie-Unternehmen und die öffentliche Hand. Der Softwareanbieter hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley und ist mit dem Kürzel BIRT an der NASDAQ gelistet. Mehr Informationen zu Actuate unter www.actuate.com sowie zur BIRT Community unter www.birt-exchange.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.